Automation
Ob Reproduzierbarkeit, Effizienz, Hygiene oder Fachkräftemangel – für Automatisierung gibt es viele gute Gründe. Vielleicht bieten Ihnen die Meldungen Inspiration für Ihr eigenes Automatisierungsprojekt.

Rohstoffe, Halbzeuge und Produkte
Die internationale Messe Plast in Mailand findet im Dreijahresrhythmus statt. Sie steht 2012 unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Wirtschaftliche Entwicklung und wird unterstützt von der Euromap (Europäischer Verband der Hersteller von Maschinen für Kunststoff- und Gummimaterialien) und erstmals von der Ufi (Union der Internationalen Messen). Die größte europäische Kunststoff-Messe des Jahres bildet die gesamte Kette von Maschinen, Ausrüstungen, Gussformen, Rohmaterialien, Recycling- und Kompositmaterialien, Halbzeug und Fertigprodukten für die Kunststoff- und Gummiindustrie ab.Weiterlesen...

Mit Blick über den Tellerrand
Anfang März trafen sich mehr als 600 Experten für Kunststoff- und Gummitechnik in Aachen auf dem IKV-Kolloquium zum Thema Integrative Kunststofftechnik. Rohstoffhersteller, Maschinen- und Werkzeugbauer sowie Kunststoffverarbeiter aus annähernd 300 Unternehmen und Institutionen und 15 Nationen fanden sich im Eurogress Aachen ein. In mehr als 40 Vorträgen und Workshops wurde über neueste Trends und Techniken diskutiert und informiert.Weiterlesen...

PreciGrip
Der Greiferbauspezialist AGS Automation Greifsysteme Schwope hat für einen Anwender einen speziellen Greifer mit dem System PreciGrip konzipiert.Weiterlesen...

1D- und 2D-Code-Lesesystem Dataman 300
Das neue stationäre ID-Lesegerätes Dataman 300 von Cognex ist speziell dafür ausgelegt, selbst schwierige ID-Code-Leseanwendungen auf schnellen Produktionslinien zu garantieren. Weiterlesen...

Leittechnik mit Verantwortungsteilung
Die schnelle und zuverlässige Herstellung von Produkten gleichbleibend hoher Qualität ist nur mit durchdachten und transparenten Produktionsprozessen möglich. Hier kommt ein Prozessleitsystem ins Spiel, was im Idealfall in zwei Ebenen unterteilt ist. Am Beispiel der Amberger Kaolinwerke in Hirschau zeigen sich die Vorteile eines rezepturgesteuerten Mischleitsystem.Weiterlesen...

Nachgehakt
Die Wittmann-Gruppe ist ein weltweit agierendes Unternehmen, das von den Spritzgießmaschinen über die Robotik bis hin zu Peripheriegeräten dem Kunststoffverarbeiter alles aus einer Hand anbieten kann. Wir erkundigten uns bei Michael Wittmann, Geschäftsführer der Wittmann Kunststoffgeräte nach seinen Erwartungen an Innovation und Ergebnis bei den beiden großen internationalen Messen NPE und Chinaplas.Weiterlesen...

Das Rückgrat einer Autotür
Wenn Sie den Schlüssel ihres Autos betätigen, wird das Schloss entriegelt. Sie öffnen die Tür, steigen ein. Sie prüfen die Stellung der Außenspiegel, justieren etwas nach. Dann lassen Sie das Fenster herunter, vorausgesetzt es ist warm. Im Winter schalten Sie die Heizung für die Außenspiegel ein und das Radio an. Aus dem Lautsprecher in der Tür ertönt Musik. Haben Sie sich jemals Gedanken darüber gemacht, wieviel (Produktions-)Technik in einer Autotür stecken muss, um diese für uns selbstverständlichen Aufgaben zu erfüllen?Weiterlesen...

IKV Kolloquium 2012 mit mehr als 600 Teilnehmern
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) lud zum IKV Kollquium 2012 in den Eurogress nach Aachen und zum „Tag der offenen Tür“ in das Institut ein. Mehr als 600 Teilnehmer folgten der Einladung und besuchten die über 50 Vorträge und Workshops. Herbert Kraibühler von Arburg wurde mit dem Georg-Menges-Preis ausgezeichnet.Weiterlesen...

Qualität versus Quantität
Zum Titelthema lassen wir an dieser Stelle in jeder Ausgabe Beteiligte der Branche zu Wort kommen. Rede und Antwort stehen diesmal Torsten Urban vom Kunststoffinstitut Lüdenscheid, Jens Löwe von Sumitomo sowie Dr. Oliver Pfannschmidt von Balda Medical.Weiterlesen...

GKV: Deutsche Kunststoffverarbeitung mit neuem Umsatzrekord
Mit einem Zuwachs von 8,8 % auf 55,9 Mrd. Euro hat die deutsche Kunststoff verarbeitende Industrie das Jahr 2011 mit einem neuen Rekord abgeschlossen. Damit knüpft die Branche nahtlos an die Entwicklung vor der Krise an.Weiterlesen...