Automation
Ob Reproduzierbarkeit, Effizienz, Hygiene oder Fachkräftemangel – für Automatisierung gibt es viele gute Gründe. Vielleicht bieten Ihnen die Meldungen Inspiration für Ihr eigenes Automatisierungsprojekt.

K 2016: Rohrbearbeitungszentrum mit integriertem Roboter
Für eine passgenaue, schnelle und flexible Bearbeitung großer Kunststoffteile mit verschiedenen Konturen und Formen entwickelte Riexinger, Bad Liebenzell, eine roboterintegrierte Fräsanlage. Damit erledigen Mitarbeiter bislang mühevoll manuell ausgeführte Arbeitsgänge ohne Risiken hinsichtlich Gesundheit und Sicherheit. Weiterlesen...

Möglichkeiten zum Breitstrecken aller erdenklichen Warenbahnen
Der Erfolg seiner Breitstreckwalzen-Technologie ist für Mink, Göppingen, die Herausforderung, eine neue Walzengeneration zu entwickeln. Um weitere Anwendungsfelder zu erschließen, setzt das Unternehmen neben der bereits eingesetzten Fasertechnologie zum Glätten von Warenbahnen auf ein Konzept im Walzenunterbau. Weiterlesen...

Alle Neuheiten der K 2016 in der Übersicht
Die größte Kunststoffmesse der Welt, die K in Düsseldorf, steht in den Startlöchern. Schon viele Neuheiten, die dort präsentiert werden, sind bekannt. Viele weitere werden folgen. Diese und alles Wissenswerte rund um die K 2016 präsentiert der Plastverarbeiter auf einer eigens dafür eingerichteten Übersichtsseite. Weiterlesen...

Kollaborativer Roboter mit sieben Freiheitsgraden
Der kollaborative Roboter vom Typ Sawyer von Rethink Robotics, Boston, USA, kann falsch ausgerichtete Objekte aufnehmen, ausrichten und platzieren. Der Roboter wiegt 19 kg und hat sieben Freiheitsgrade/Gelenke bei einer Reichweite von 1.260 mm im Umkreis von 360 Grad. Weiterlesen...

Automatica 2016: Rekord auf allen Ebenen
Zur Automatica 2016 kamen rund 45.000 Besucher. 839 Aussteller aus 47 Ländern stellten ihre Technologien vor. Im Vergleich zur Veranstaltung vor zwei Jahren, zu der rund 35 000 Gäste anreisten, entspricht dies 30 Prozent mehr Besuchern und 16 Prozent mehr Ausstellern. Weiterlesen...

Marktübersichten zu Robotern und Greifern aktualisiert
Komplexe Automations-Aufgaben erfordern eine effiziente Robotersteuerung. Die Hersteller arbeiten daher stetig daran, diese so intuitiv wie möglich zu gestalten. Zudem integrieren sie die Funktionen in die Maschinensteuerung, sodass die gesamte Anlage von einem Bedienpanel aus kontrolliert wird. Alle Anbieter in diesem Beitrag sind Teil der digitalen Marktübersichten auf Plastverarbeiter.de.Weiterlesen...

Für die Sichtprüfung empfindlicher Teile
Für ein Unternehmen wurde für die Sichtprüfung von Kunststoffkappen eine geräuscharme und zuverlässige Handlinglösung benötigt. Ein manueller Umgang kam wegen der anschließenden Qualitätsprüfung nicht in Frage. Weiterlesen...

Präzise in allen Bewegungsrichtungen
Seit 2009 ist Toolcraft, Georgensgmünd, im Bereich Spritzguss und Formenbau tätig. Dabei deckt das Unternehmen alle Schritte der Wertschöpfungskette ab. Produziert wurde bisher ausschließlich mit Maschinen aus dem Hause Arburg. Darunter auch eine 2K-Spritzgießmaschine, die kleinste Kunststoffteile im Bereich Medizintechnik produziert. Mit der Roboshot Alpha S100IA von Fanuc, Neuhausen auf den Fildern, setzt das Unternehmen nicht nur auf einen alternativen Hersteller, sondern auch auf eine alternative Antriebstechnik. Weiterlesen...

Werkstücke schonend von innen greifen
Die pneumatisch betriebenen, einfachwirkenden Innengreifer von Fipa, Ismaning, stellen eine Alternative dar für Werkstücke mit Bohrungen oder Aussparungen, beziehungsweise wenn Vakuumsauger oder Greifzangen nicht für das Handling geeignet sind. Weiterlesen...

Robotik in Maschinensteuerung integriert
Comau Robotics, Dreieich, und B&R, Eggelsberg, Österreich, beschreiten mit Openrobotics neue Wege bei der Integration von Robotern in Maschinen und Anlagen. Die Dreieicher stellen dafür ein komplettes Roboterportfolio mit Nutzlasten von 3 bis 650 kg zur Verfügung.Weiterlesen...