Automation
Ob Reproduzierbarkeit, Effizienz, Hygiene oder Fachkräftemangel – für Automatisierung gibt es viele gute Gründe. Vielleicht bieten Ihnen die Meldungen Inspiration für Ihr eigenes Automatisierungsprojekt.
Wie die Sensortechnik das Kunststoffrecycling optimieren soll
Ein Forschungsprojekt arbeitet an einem intelligenten Stoffstrommanagement für das mechanische Recycling von Verpackungsabfällen. Sensorbasierte Charakterisierungsmethoden sollen dabei helfen dabei, Stoffströme automatisiert zu analysieren.Weiterlesen...
Wie Digitalisierung und KI die Kunststoffindustrie beeinflusst
Die Themen Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und Industrie 4.0 durchdringen vermehrt auch die Kunststoffindustrie. Doch wie profitieren Unternehmen selbst beziehungsweise die eigene Produktentwicklung davon? Der PLASTVERARBEITER hat nachgefragt.Weiterlesen...
Projekt will für mehr Transparenz beim CO₂-Fußabdruck sorgen
Meraxis, Rehau und drei weitere Unternehmen arbeiten an einer digitalen Lösung, um den realen CO₂-Fußabdruck der Produktion ermitteln und optimieren zu können. Das Projekt „CO2ptimat“ wird vom Bund gefördert.Weiterlesen...
Spritzgießen: Engel trotzt schwierigem Marktumfeld
Auf der Fakuma 2023 gibt der Spritzgießmaschinenbauer Engel, Schwertberg, Österreich, Einblicke in die wirtschaftliche Situation des Unternehmens. Eine insgesamt herausfordernde Marktsituation in der Kunststoffbranche beeinflusst derzeit den Auftragseingang sowie die Umsatzentwicklung.Weiterlesen...
Wittmann: Spritzgießen im Zeichen der Energieeffizienz
Auf der Fakuma 2023 präsentierte Wittmann wieder Technologien rund um das Spritzgießen. Energieeffiziente, nachhaltigere sowie kreislauffähige Lösungen standen im Mittelpunkt. Das Unternehmen gewährte auch Einblicke in die wirtschaftliche Situation.Weiterlesen...
Energieverbrauch clever kontrollieren
Es ist noch nicht lange her, dass die Energieversorgung für Kunststoffverarbeiter relativ einfach war: Der Strom kam vom Energieversorger und wurde von Maschinen sowie der Haustechnik verbraucht. Heute werden die Betriebe zunehmend selbst zum Stromerzeuger und haben Energiespeicher sowie Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge installiert. Bei diesen komplexen Systemen die Kosten, Versorgungs- und Betriebssicherheit sowie Energieeffizienz jederzeit im Griff zu behalten, ist schwierig. Da hilft ein optimiertes, dynamisches Lastmanagement.Weiterlesen...
Projekt will Abfallmanagement weltweit ermöglichen
Ein europäisches Projekt widmet sich der Entwicklung einer robotergestützten und tragbaren Rückgewinnungsanlage, die das Abfallmanagement in abgelegenen Gebieten verbessern soll.Weiterlesen...
UL94-All-Color-zertifizierte Masterbatche ersparen separierte Zertifizierung
Auf der Fakuma 2023 stellt Finke, Wuppertal, mit den brandschutzzertifizierten Fivaplast-UL94-Mastertbatchen eine schnelle Time-to-market für seine Anwender in den Mittelpunkt. Produktneuheiten wie Fibatec und Fibarec sowie die Treibhausgasbilanz für das gesamte Unternehmen und alle Produkte nach Greenhouse-Gas-Protocol rücken Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit in den Fokus des Messeauftritts.Weiterlesen...
Technologien für Energieeffizienz, Produktivität und Nachhaltigkeit
Die Templa Kunststofftechnik hat ihre Fertigung digital vernetzt und sich strategisch neu ausgerichtet: Im Fokus standen dabei energiesparende elektrische Maschinen, proaktives Energiemanagement sowie Tools für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz.Weiterlesen...
Mehr Effizienz durch intelligente Werkzeugkühlung
Der italienische Verarbeiter Gelliplast steigert durch den Einsatz der Kühltechnologie von Frigel seine Qualität und senkt gleichzeitig die Kosten. Dabei spielen die Microgel Syncro-Technologie und das Mind-Überwachungssystem eine wichtige Rolle.Weiterlesen...