Automation
Ob Reproduzierbarkeit, Effizienz, Hygiene oder Fachkräftemangel – für Automatisierung gibt es viele gute Gründe. Vielleicht bieten Ihnen die Meldungen Inspiration für Ihr eigenes Automatisierungsprojekt.

Kunststoffmesse in den USA: PET ist im Kommen
Die US-amerikanische Kunststoffmesse NPE in Orlando fand vom 23. bis 27. März statt. Über 2.000 Aussteller zeigten unter anderem effiziente Trockner, selbstreinigende Heißkanaldüsen und eine Spritzgießanlage, die Kunststoffdosen mit einer Mindesthaltbarkeit von bis zu fünf Jahren herstellt. Auf den Ausstellerrekord folgte ein Besucherrekord: 65.000 Fachleute kamen nach Orlando, so viele wie noch nie.Weiterlesen...

High-Tech-Verfahren und Großmaschinen-Anwendungen in der Praxis
Unter dem Motto „Power for the Future“ präsentierte Wittmann Battenfeld über 500 Besuchern – darunter viele Gästen aus dem Großmaschinenbereich – seine Macro Power-Serie in Verbindung mit Verfahren und –Anwendungen. Anhand der Vernetzung von Maschinen, Automatisierung und Peripherie wurde zudem der Weg zur Umsetzung von Industrie 4.0 vorgestellt. Weiterlesen...

In Fertigung und Montage Fehler schneller erkennen
Vision-Sensoren übernehmen in der industriellen Produktion viele Aufgaben, die früher aufgrund ihrer Komplexität entweder Menschen oder rechnerbasierte Bildverarbeitungssysteme durchführten. Dazu gehören Geometrie- und Vollständigkeitsprüfungen, das Kontrollieren der Lage bei Teilezuführungen, die Rückverfolgung von Bauteilen oder das Erkennen von Farbabweichungen. Gerade in der Automobilindustrie existieren zahlreiche Einsatzmöglichkeiten für Vision-Sensoren.Weiterlesen...

Europas Maschinenbauer auf US-Kunststoffmesse
In diesem Jahr ist es wieder soweit: Die Kunststoffmesse NPE in Orlando, USA, findet vom 23. bis 27. März statt. Neben US-amerikanischen Ausstellern zeigen auch europäische Unternehmen ihr Produktspektrum. Darunter sind neben bereits auf der Fakuma oder K präsentiertem Exponaten auch Premieren. Außerdem lohnt sich ein Besuch auch wegen des umfangreichen Kongressprogramms. Von Nanopartikeln für die Raumfahrt über 3D-Druck bis Kunststoff-Universität decken die Vorträge ein breites Spektrum ab. Daneben laden die Sonderausstellungsflächen wie die Kreislauf-Wirtschaftszone oder der 3D-Druck-Pavillion an, um sich gezielt zu bestimmten Themen zu informieren.Weiterlesen...

Ultraschallschweißen für Alu-kaschierte Automobil-Dämmteile
Für mehrere Modellreihen eines deutschen Automobilherstellers produziert ein Schweizer Unternehmen sechs verschiedene Absorberformteile, die zur akustischen Dämmung und thermischen Isolierung im Motorraum dienen. Dabei werden vorgeformte Polyurethanmatten mit Trägerbauteilen aus glasfaserverstärktem Polypropylen (PP) verbunden. Die Herausforderung lag hierbei im Fügen des mit Aluminium kaschierten Akustikabsorbers. Das Problem wurde mit der Ultraschallschweißtechnologie gelöst. Im Prozess schmelzen Ultraschallschwingungen, die aus elektrischer Spannung erzeugt werden, den thermoplastischen Kunststoff gezielt an einer definierten Fügestelle auf und verbinden ihn homogen. Weiterlesen...

Nach der Übernahme: Kuka Systems und Reis Robotics heißen künftig Kuka Industries
Nachdem Kuka den Konkurrenten Reis Robotics zum Jahreswechsel 2013/2014 übernahm, bündelt Kuka das Robotergeschäft unter dem Dach eines neuen Bereichs: Kuka Industries. Weiterlesen...

Marktübersicht Roboter und Handhabungssysteme
Am 9. Februar ist es soweit, dann geht die Marktübersicht Robotik und Handling online. Mit ihr lassen sich rund 50 Robotermodelle nach Verwendungszweck sortieren, vergleichen und auswählen.Weiterlesen...

Phoenix Contact gründet Venture-Capital-Gesellschaft
Der Kunststoffverarbeiter und Automatisierungstechnik-Hersteller Phoenix Contact gründet eine Investmentgesellschaft, um Startups und junge Unternehmen zu fördern. Weiterlesen...

Sumitomo (SHI) Demag: Liebig wird CSO
Der Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag ernennt Gerd Liebig zum Geschäftsführer Vertrieb, Kundendienst und Marketing (CSO). Damit übernimmt Liebig zum 1. April 2015 die Gesamtverantwortung des weltweiten Vertriebs, Kundendienstes und Marketings sowie die Leitung aller Niederlassungen und Vertretungen.Weiterlesen...

Schunk und Hoffmann kooperieren
Ab 1. Februar 2015 bietet die Hoffmann-Group das Drehfutter- und Backenprogramm von Schunk an. Ein Grundsortiment der Schunk-Spannbacken ist Bestandteil des nächsten Hoffmann-Produktkatalogs, alle weiteren sind ab dem 1. August 2015 über die Online-Anwendung Hoffmann-Backenfinder erhältlich.Weiterlesen...