Automation
Ob Reproduzierbarkeit, Effizienz, Hygiene oder Fachkräftemangel – für Automatisierung gibt es viele gute Gründe. Vielleicht bieten Ihnen die Meldungen Inspiration für Ihr eigenes Automatisierungsprojekt.

MHT und Kebo kooperieren im Bereich medizinische Blutentnahmeröhrchen
Um die weltweit in großer Stückzahl benötigten Blutentnahmeröhrchen herzustellen, braucht es viel technisches Know-how. Das Verhältnis von großer Länge zu geringer Wandstärke ist eher ungünstig, und das Material stellt ebenfalls seine Ansprüche. Die Werkzeugbauer MHT Mold & Hotrunner Technology und Kebo kooperieren, um den Wachstumsmarkt für Labordiagnostika gemeinsam stärker zu nutzen.Weiterlesen...

Das KUZ auf der Kuteno: Nachhaltigkeit und KI im Fokus
Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) zeigt auf der Kuteno 2023 aktuelle Projekte und Dienstleistungen der Forschungsschwerpunkte Digitalisierung/KI und Nachhaltigkeit.Weiterlesen...

Interview mit Wolfgang Oehm, geschäftsführender Gesellschafter von ONI
Das Einsparen von Energie ist ein Gebot der Stunde. Wolfgang Oehm beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit der Thematik. PLASTVERARBEITER sprach mit ihm über Einsparungen – gestern, heute und zukünftig.Weiterlesen...

Lebensrettende Blutwäschekartuschen spritzgießen
Beim Fertigen von Kunststoffkomponenten für Dialyseprodukte im Reinraum kommt es bei jedem Zyklus auf höchste Genauigkeit an. Dabei gilt es, Präzision mit Prozesssicherheit und Wirtschaftlichkeit zu vereinen. Fresenius Medical Care löst diese Herausforderung mit vollelektrischen Hochleistungsspritzgießmaschinen von Engel.Weiterlesen...

Kunststoff Helmbrechts umspritzt in Serie Glas mit Kunststoff
Sie sind ein echtes Dream-Team: hochtransparentes Glas und der geometrisch enorm flexibel einsetzbare Kunststoff. Artikel aus beiden Materialien zu erstellen, indem man Glas umspritzt, birgt allerdings viele Herausforderungen. Kunststoff Helmbrechts zeigt an einer Serienanwendung, dass es möglich ist.Weiterlesen...

So lassen sich Teile bedarfsgerecht und dezentral 3D-Drucken
Der 3D-Druck hat sich für das kosteneffiziente und schnelle Herstellen von Ersatzteilen und Kleinserien zunehmend durchgesetzt. Um die dafür notwendige Qualität sicherzustellen, bietet das Unternehmen Replique eine 3D-Druckplattform, die es Originalausrüstern, also OEMs (Original Equipment Manufacturers), ermöglicht, Teile bedarfsgerecht, jederzeit und überall zu produzieren.Weiterlesen...

Nachhaltige Batteriezellen: Fraunhofer und Tesa kooperieren
Die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB und der Hersteller von Klebebändern und selbstklebenden Produktlösungen, Tesa, arbeiten zukünftig eng zusammen. Ziel ist es, langlebige und nachhaltige Batteriezellen für eine Vielzahl von Branchen zu entwickeln.Weiterlesen...

Größte Spritzgießmaschine der Schweiz kommt von Krauss Maffei
Auf insgesamt 22 LKWs reiste eine Spritzgießmaschine von Krauss Maffei zum Schweizer Unternehmen Georg Utz nach Bremgarten, rund 15 Kilometer westlich von Zürich. Es ist die bislang größte Anlage in der Schweiz.Weiterlesen...

Standardisierte MES-Lösungen speziell für den kunststoffverarbeitenden Mittelstand
Die digitale Transformation in Richtung Industrie 4.0 macht auch vor KMUs nicht halt. Das Thema sollte zur Basis künftiger Geschäftsstrategien werden, wollen mittelständische Betriebe auch in Zukunft noch wettbewerbsfähig sein. Dennoch zögern viele KMUs mit der Digitalisierung ihrer Abläufe und Produktionsprozesse. Eine strategische Partnerschaft zwischen Haitian International und Icon will das ändern.Weiterlesen...

Wittmann Battenfeld: Gasinnendruck-Technik auf der Kuteno
Auf der Kuteno präsentiert Wittmann Battenfeld neben Peripheriegeräten wieder eine Spritzgießmaschine. Dieses Mal steht das Thema Gasinnendruck-Technik im Fokus.Weiterlesen...