Automation

Automation

Ob Reproduzierbarkeit, Effizienz, Hygiene oder Fachkräftemangel – für Automatisierung gibt es viele gute Gründe. Vielleicht bieten Ihnen die Meldungen Inspiration für Ihr eigenes Automatisierungsprojekt.

05. Jun. 2024 | 09:37 Uhr
Ein Mann zeigt eine kleine Box vor einem Werkzeug
Daten erheben und effizienter nutzen

Wie digitale Daten helfen, Prozesse zu optimieren

Wie wird der Maschinenpark digital und damit transparent? Und welche Möglichkeiten ergeben sich daraus? Gemeinsam mit SKF liefert Digital Moulds Antworten aus der Praxis.Weiterlesen...

24. Mai. 2024 | 06:03 Uhr
Grafik einer Maschine mit Schutzumhausung und Handlingsroboter
Platzsparend automatisieren

Wittmann stellt Automatisierungszellen vor

Die Automatisierungszelle Flexcell von Wittmann ist laut Hersteller kompakt, basiert auf einem standardisierten Konzept und ist in drei Ausführungen lieferbar.Weiterlesen...

07. Mai. 2024 | 11:45 Uhr
Flex-Variante von Reifenhäuser des Coextrusionsadapters
Folienextrusion

Damit wird das Herstellen von Mehrschichtfolien effizienter

Reifenhäuser Extrusion Systems stellt auf der US-Messe NPE 2024 seinen neuen Coextrusionsadapter Flex für die Extrusion von Cast-, Sheet- und Coating-Anwendungen vor. Wo sich das System im Portfolio einordnet.Weiterlesen...

02. Mai. 2024 | 10:00 Uhr
Ein Mann mit weißen Haaren und schwarzem T.Shirt steht vor einer blauen Wand auf der "Sumitomo, DHI Demag" steht. In seinen neun Jahren als Geschäftsführer trieb Gerd Liebig insbesondere den Ausbau der vollelektrischen Spritzgießmaschinentechnologie voran.
Interview mit Gerd Liebig, Geschäftsführer Sumitomo (SHI) Demag

„Unsere Industrie braucht mehr Enthusiasten, Systemsprenger und Genies“

Mit Gerd Liebig verlässt zum 31. August dieses Jahres ein bekennender Kunststoffenthusiast die Geschäftsführung des deutsch-japanischen Spritzgießmaschinenherstellers Sumitomo (SHI) Demag. Nach insgesamt neun Jahren will dieser sich neuen Herausforderungen widmen. Grund genug, einmal nachzufragen, welche das sind und welche Erfahrungen er in seiner beruflichen Laufbahn innerhalb der Branche sammeln durfte.Weiterlesen...

25. Apr. 2024 | 07:00 Uhr
In blau gehaltene Simulation einer smarten Fabrikhalle mit vernetzter Infrastruktur. Um das volle Potenzial ausschöpfen zu können, gilt es, standardisierte Schnittstellen zwischen Maschinen und Managementsystemen zu etablieren.
Maschinen zum Reden bringen

Start-up unterstützt bei der Integration von Euromap und OPC UA

Maschinenhersteller setzen häufig noch auf spezialisierte Kommunikationsprotokolle, um den Datentransfer innerhalb der Systeme zu gewährleisten. Eine standardisierte Kommunikation ermöglicht es, das volle Potenzial der Maschinendaten auszuschöpfen. Adaept Engineering unterstützen dabei, Maschinen kosteneffizient und schnell OPC UA-fähig zu machen.Weiterlesen...

24. Apr. 2024 | 11:08 Uhr
Covestro-Offizielle und Partner auf der Messe Chinaplas symbolisieren eine Kooperation
Kunststoffe aus dem Automobil im Kreis halten

Covestro kooperiert beim Car-to-Car-Kunststoffrecycling

Gemeinsam mit Partnern aus der automobilen Wertschöpfungskette hat sich Covestro, Leverkusen, zum Ziel gesetzt, ein System für effizientes, nachhaltiges Kunststoffrecycling in der Automobilindustrie zu etablieren.Weiterlesen...

22. Apr. 2024 | 07:00 Uhr
Plattform Corvi IM mit vielen Schläuchen: Entnahme der 128 spritzgegossenen medizinischen Komponenten aus dem Werkzeug.
Minimax-Prinzip für den Reinraum

Platzsparende Automation für Medizinartikel im Reinraum

Mit seiner Plattform Corvi IM ermöglicht MA Micro Automation die energieeffiziente Fertigung von 128 medizinischen Komponenten für Pen-Nadeln (Needle Hubs) pro Spritzgießzyklus auf minimaler Stellfläche. Integriert ist dabei eine optische 100-Prozent-Inline-Inspektion on the fly.Weiterlesen...

08. Apr. 2024 | 07:00 Uhr
Eine Fertigungszelle bei Schneider Electric GSC China: Die Ausschussraten konnten deutlich gesenkt werden dank Werkzeuginnendruck- und Temperatursensoren sowie des Prozessüberwachungssystems Comoneo von Kistler.
Sensorik als Zünglein an der Waage

Wie intelligentes Spritzgießen Qualität und Prozessstabilität erhöht

Intelligentes Spritzgießen ist Teil in der globalen Digitalisierungsstrategie von Schneider Electric. Kistler unterstützt mit Messtechnik und Prozessüberwachungssystemen, um die Fertigungsprozesse für anspruchsvolle elektrische Komponenten zu digitalisieren und zu optimieren. Was das für Produktqualität, Prozessstabilität und Transparenz bedeutet, lesen Sie hier.Weiterlesen...

22. Mär. 2024 | 07:00 Uhr
Das System fotografiert jeden in der Turnkey-Anlage produzierten Reifenheber und speichert daraufhin den einzigartigen Bauteil-Fingerabdruck zur späteren Identifizierung in einer Datenbank.
Einzigartiger Fingerabdruck

So werden Bauteile ohne Zusatz rückverfolgbar

Der Fingerabdruck macht uns Menschen einmalig – doch nicht nur uns. Auch Bauteiloberflächen besitzen einen einzigartigen Fingerabdruck. Eine neuartige Technologie nutzt diesen für die Rückverfolgbarkeit der Bauteile. Im Artikel erfahren Sie, wie.Weiterlesen...

18. Mär. 2024 | 13:15 Uhr
Laptop mit PCF-Tool von Barlog Plastics
Tool für mehr Nachhaltigkeit beim Produkt

Welchen Product Carbon Footprint hat mein Kunststoffbauteil?

Barlog Plastics, Overath, hat ein neues Berechnungstool entwickelt, das die Abschätzung und Optimierung des Product Carbon Footprints (PCF) von Kunststoffbauteilen in einem frühen Entwicklungsstadium ermöglicht.Weiterlesen...