Automation
Ob Reproduzierbarkeit, Effizienz, Hygiene oder Fachkräftemangel – für Automatisierung gibt es viele gute Gründe. Vielleicht bieten Ihnen die Meldungen Inspiration für Ihr eigenes Automatisierungsprojekt.
Gemeinsames Projekt fügt zusammen, was zusammen gehört
Mit dem Projekt Multispot hat das Laser Zentrum Hannover zusammen mit vier Unternehmen sowie mit zwei assoziierten Partnern ein neues Verfahren zur großflächigen Verbindung von Kunststoff an Kunststoff aber auch von Kunststoff an Metall entwickelt.Weiterlesen...
Japan weltweit führend bei der Herstellung von Industrierobotern
Laut Zahlen der International Federation of Robotics (IFR) stammen 45 % des globalen Angebots an Industrierobotern aus Japan. Produktionskapazität und Exporte stiegen demnach in den letzten Jahren rasant.Weiterlesen...
Transportroboter für den Einsatz im Krankenhaus
Transport- und Logistikaufgaben gehören in Einrichtungen des Gesundheitswesens zum Arbeitsalltag, binden aber Zeit, die dem Personal für die Pflegetätigkeiten fehlt. Im Projekt Mobile Desinfektion wurde am Fraunhofer IPA ein Transportroboter entwickelt.Weiterlesen...
Fanuc startet neues Format rund um die Automatisierung
Mit "Fanuc Talk" bringt das für seine Roboter und Spritzgießmaschinen bekannte Unternehmen Fanuc ein neues Format auf den Weg. Dieses informiert über Markttrends, neue Produkte und innovative Automatisierungslösungen.Weiterlesen...
ABB-Großroboter für die Batteriefertigung
Insbesondere für Hersteller von Elektrofahrzeugen hat ABB, Friedberg, nun zwei neue Produktfamilien an Großrobotern vorgestellt. Diese verfügen über Traglasten bis zu 180 kg. Was die Roboter alles können, erfahren Sie hier.Weiterlesen...
Kleine Losgrößen wirtschaftlich mit Ultraschall verschweißen
Mit dem Ultraschallschweißen konnte Apra-Plast, Daun, bei der Bestückung eines Kunststoffrahmens Taktzeiten und Kosten deutlich minimieren – trotz geringer Stückzahlen. Das Know-how dazu lieferte Herrmann Engineering.Weiterlesen...
Wie durch Mikroformschluss Kunststoff/Metall-Hybride entstehen
Chemisch artfremde Werkstoffe dauerhaft zu verbinden ist herausfordernd. Das IKV Aachen unter-suchte einen Hybridverbund, der durch laserstrukturierte Mikroformschlüsse in der Metallkomponente einen formmassenunabhängigen Fügeansatz bietet.Weiterlesen...
„Die Elektrifizierung von Maschinen liegt im Trend“
In der Interviewreihe Way2K des VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen ist in dieser Ausgabe Marcel Möller, Branchenmanager Kunststoffmaschinen bei Baumüller Nürnberg, der Gesprächspartner.Weiterlesen...
Verbindungstechnik im hybriden Leichtbau
Das Batterigehäuse Elektrofahrzeug soll durch eine Multimaterial-Bauweise leichter werden. Die unterschiedlichen Werkstoffe müssen zuverlässig und prozesssicher miteinander verbunden werden – eine Lösung und Herausforderung zugleich.Weiterlesen...
Neue kollaborative Leichtbauroboter von Fanuc
Auf der weltgrößten Robotermesse Irex in Tokyo wird Fanuc gleich drei neue kollaborative Leichtbauroboter der CRX-Reihe präsentieren. Mit neuen Modellen reagiert das Unternehmen auch auf die gestiegene Nachfrage im Bereich der Cobots.Weiterlesen...