Automation
Ob Reproduzierbarkeit, Effizienz, Hygiene oder Fachkräftemangel – für Automatisierung gibt es viele gute Gründe. Vielleicht bieten Ihnen die Meldungen Inspiration für Ihr eigenes Automatisierungsprojekt.

Nachhaltigkeit durch materialeffiziente Carbon- und SMC-Bauteilproduktion
Nachhaltig produzieren heißt Ressourcen zu schonen und wertvolle Rohstoffe effizient zu nutzen. Dieffenbacher hat zwei Lösungen im Programm, die den Materialverbrauch bei der Produktion von Carbon- und SMC-Bauteilen erheblich reduzieren.Weiterlesen...

3D-Druck mit äußerster Präzision
Roboze hat seinen 3D-Drucker Argo 500 mit Automatisierungstechnik von B&R ausgestattet. Der neue Drucker bringt die Möglichkeiten der additiven Fertigung in den industriellen Produktionsablauf. Durchlaufzeiten werden verkürzt und Kosten gesenkt.Weiterlesen...

Fertigungsplanung einfach, dynamisch, realistisch, adaptiv
Die Fertigungsplanung nimmt in der Smart Factory eine zentrale Rolle ein. Mit Fedra 2 stellt MPDV die nächste Generation eines Advanced Planning and Scheduling Systems (APS) vor.Weiterlesen...

3D-Druck als Wunscherfüller
Individualisiert, komplex, leicht, recycelbar, thermisch fügbar – und transparent?! In einer Bachelorarbeit wurde dieses Zusammenspiel aus Transparenz, Prozessparameter, innerer Struktur und Oberflächenrauigkeit 3D-gedruckter Bauteile untersucht.Weiterlesen...

Die Zukunft des Spritzgießens
Einstellparameter zwischen Spritzgießmaschinen unterschiedlicher Hersteller zu übertragen ist bisher nicht oder nur bedingt möglich. Zwei Forschungseinrichtungen wollen dies ändern, indem sie Maschinen voneinander lernen lassen.Weiterlesen...

Forschung und Entwicklung von Festkörperbatteriezellen
Das Fraunhofer IPA arbeitet an Festkörperbatterien, die mit 700 Wattstunden pro Kilogramm eine fast doppelt so große Energiedichte haben sollen wie Lithium-Ionen-Batterien. Mit Hilfe des Digitalen Zwillings soll die Massenproduktion möglich werden.Weiterlesen...

Für eine ganzheitliche Kreislaufwirtschaft
Um eine funktionierende Kreislaufwirtschaft in ihrer Gesamtheit umzusetzen, müssen, neben der Steigerung des Kunststoffrecyclings und des Rezyklateinsatzes, auch die CO2-Emissionen der Verarbeitungsprozesse gesenkt werden.Weiterlesen...

Dresdner Kunststoffexperten demonstrieren Potentiale der Kreislaufwirtschaft
Anybrid, HolyPoly und das ILK kooperieren im Bereich der Verarbeitungstechnologie in der zirkulären Kunststoffwirtschaft sowie der Entwicklung und Fertigung hochwertiger Recycling-Bauteile.Weiterlesen...

Neuheiten, die bei der Nachbearbeitung und Oberflächenveredelung Standards setzen
AM Solutions präsentiert auf der diesjährigen Formnext drei Innovationen: Die Nassstrahlanlage S1 Wet, Strahlanlage S2 für effiziente Nachbearbeitung im getakteten Durchlauf und die Konzeptlösung C2 für chemisches Glätten und Färben in einer Anlage.Weiterlesen...

Was Predictive Maintenance alles verbessern kann
Das Potenzial von Predictive Maintenance ist groß – wird industrieweit jedoch (noch) eher selten genutzt. Wir zeigen, woran das liegt und ob es sich für Unternehmen lohnt, darauf zu setzen.Weiterlesen...