Automation

Automation

Ob Reproduzierbarkeit, Effizienz, Hygiene oder Fachkräftemangel – für Automatisierung gibt es viele gute Gründe. Vielleicht bieten Ihnen die Meldungen Inspiration für Ihr eigenes Automatisierungsprojekt.

06. Sep. 2022 | 07:00 Uhr
Greifer für die Fertigung einer Frisbee aus zwei Komponenten in seiner Zeichnung, inklusive angedeuteter Kanäle nebst physischem, 3D-gedruckten Modell
3D-gedruckte Greifer erhöhen die Effizienz im Spritzgießprozess

Spritzgießen und Additive Fertigung: Effizienz durch Synergie! Aber wie?

Das Spritzgießen ist eine wirtschaftliche Option, wenn es um die Produktion von identischen Bauteilen in großer Stückzahl geht. Demgegenüber hat sich die Additive Fertigung positioniert – nicht als Konkurrenz, sondern als ergänzende Möglichkeit zur Produktion individualisierter Modelle. So verschieden die beiden Herstellungsverfahren auch sind, so häufig gehen sie Hand in Hand. Nachfolgend ist die Optimierung des Spritzguss-Prozesses mit Hilfe additiv gefertigter Bauteile illustriert.Weiterlesen...

24. Aug. 2022 | 12:00 Uhr
XYZ-Modul
Automatisierungsmöglichkeiten in der Ultraschall-Technik

XYZ-Modul für vertikale Schweiß- und Fügeaufgaben

Sonotronic Nagel, Karlsbad, legt seinen Fokus während der K 2022 auf die Automobilindustrie sowie deren Zulieferern. Die automatisierten Produktionsmaschinen für die Montage und Endbearbeitung von Exterieur- und Interieur-Bauteilen werden mit dem gewünschten Maß an Flexibilität unter Einhaltung hoher Umweltstandards gefertigt.Weiterlesen...

19. Aug. 2022 | 12:00 Uhr
Steuerungssystem
Hohe Flexibilität bei der Gestaltung von Maschinenkonfigurationen

Leistungsstarke Servoantriebe für die Kunststoffindustrie

Für vollelektrische und hybride Kunststoffmaschinen bietet Keba, Linz, Österreich, ein umfassendes, kostenoptimiertes Portfolio an Antrieben und Motoren an, dass eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung jeder Maschinenkonfiguration ermöglicht.Weiterlesen...

05. Aug. 2022 | 08:00 Uhr
Bunte Plastik-Abfalltüten.
Nachbericht Ifat 2022 in München

Schaukasten für moderne Umwelttechnologien

In München war die diesjährige Ifat wieder Plattform für Umwelttechnologien und Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Wir blicken zurück.Weiterlesen...

04. Aug. 2022 | 08:00 Uhr
Schematische Darstellung.
Der Nebel zeigt den Weg

Blasfolien flexibel und effizient herstellen

Bei der Produktion von Blasfolien werden große Mengen an Kühlluft benötigt. In einem aktuellen Forschungsprojekt des IKV wurde nun ein Simulationsmodell entwickelt, mit dem sich die Kühlringlippengeometrie optimieren lässt.Weiterlesen...

03. Aug. 2022 | 07:00 Uhr
Weißer Plastikbecher (Öffnung unten).
Wanddickenverteilung berührungslos vorhersagen

Der digitale Zwilling im Thermoformen macht es möglich

Bei der Automatisierung von Prozessen und Fertigungslinien ist er zwischenzeitlich ein häufig genutztes Werkzeug, der digitale Zwilling. Ob sich dieser auch für den Thermoformprozess einsetzen lässt, wurde in einem Forschungsvorhaben untersucht.Weiterlesen...

02. Aug. 2022 | 14:00 Uhr
Spritzgießmaschine.
Automobile Bauteile energieeffizient und schnell fertigen

So geht Mehrkomponenten-Spritzgießen

Wirthwein produziert am Standort Crimmitschau seit Februar dieses Jahres technische Teile für die Automobilindustrie. Die technologische Basis dafür liefert Wittmann Battenfeld mit einer servohydraulischen Drei-Komponenten Spritzgießmaschine der Macropower-Reihe.Weiterlesen...

02. Aug. 2022 | 07:00 Uhr
Zwei Doppelrollen (in der Mitte reflektiert gelbes Licht).
So kommt der Leichtbau zu Granulaten

Horizontal-Schneidmühle als Prozessstufe beim Herstellen von Leichtbau-Granulaten

Hochwertige Kunststoffgranulate aus extrudierten Copolymerisat-Halbzeugen dienen als Basis für hochfeste Hartschaum-Werkstoffe für den Leichtbau. Welche Rolle dabei eine Zerkleinerungslösung von Getecha beim Herstellen dieser Leichtbau-Granulate spielt, lesen Sie hier.Weiterlesen...

01. Aug. 2022 | 07:00 Uhr
Vor einer Leinwand sitzen drei Menschen.
Nachhaltiger entlang der Prozesskette

Ressourcenschonung in der Kunststoffverarbeitung

Wie können Digitalisierung und Simulation dazu beitragen, Rohstoffe und Energie effizienter entlang der Wertschöpfungskette in der Kunststoffverarbeitung einzusetzen? Antworten darauf vermittelte ein Seminar des Unternehmens Ianus Simulation Ende Mai in Bielefeld.Weiterlesen...

28. Jun. 2022 | 10:40 Uhr
Kunststoffverpackungen auf einem Förderband
Vergleichsstudie in Auftrag gegeben

Forum Rezyklat nimmt Sortiertechnologien unter die Lupe

Das Forum Rezyklat hat mit der TU Hamburg, der Hochschule Pforzheim und der Montanuniversität Leoben ein Forschungskonsortium ins Leben gerufen, das im Rahmen einer Vorstudie Technologie-Anbieter identifizieren und deren Verfahren bewerten wird.Weiterlesen...