Automation
Ob Reproduzierbarkeit, Effizienz, Hygiene oder Fachkräftemangel – für Automatisierung gibt es viele gute Gründe. Vielleicht bieten Ihnen die Meldungen Inspiration für Ihr eigenes Automatisierungsprojekt.
AGV mit Cobot als All-in-one-Lösung für die Intralogistik
Ob Steigerung der Qualität, Gesundheitsschutz oder Fachkräftemangel – Gründe für mehr Automatisierung in der Intralogistik gibt es viele. Mit einer AGV-Cobot-Gesamtlösung konnte die Project Unternehmensgruppe sie alle auf einmal adressieren.Weiterlesen...
Energieversorgung von FTS und AMR im Reinraum
Der Markt für fahrerlose Transportsysteme (FTS) und autonome mobile Roboter (AMR) für die Prozessindustrie wächst kontinuierlich. Doch besonders in höheren ISO-Reinraumklassen ließen sich die Systeme bislang aufgrund des Partikeleintrags bei der mechanischen Energieversorgung meist nur aufwendig installieren.Weiterlesen...
Palettenetikettierung im Logistikzentrum
Landi Schweiz gehört zu den größten Schweizer Detailhändlern im Bereich Haus und Garten. Zur Belieferung der 270 Verkaufsstellen müssen im Logistikzentrum in Dotzigen täglich bis zu 2.000 individuell gepackte Paletten etikettiert werden.Weiterlesen...
Cobot-Lösung für das automatisierte Palettieren
Vom Maschinenbau über die Lebensmittelherstellung bis zur pharmazeutischen Industrie: Sie alle eint, dass Waren palettiert werden müssen. Am besten automatisiert. Und besonders effizient mit einem Cobot.Weiterlesen...
Aktuelle Zeiten fordern ein Umdenken in den Lagern
Wie in anderen Industriebereichen auch, so steht auch die Intralogistik vor Herausforderungen aufgrund der aktuell hohen Energiekosten. Wie sich hier gegensteuern lässt, davon berichtet das Unternehmen Sysmat aus Mainhausen.Weiterlesen...
Welche Stolpersteine auf dem Weg zur Digitalisierung auftreten
Das Kölner Start-up Enlyze hilft Industrieunternehmen dabei, basierend auf Maschinendaten, Einblick in ihre gefertigte Realität zu erhalten. Seit Gründung vor fünf Jahren wurden bereits Hunderte Anlagen digitalisiert. In diesem Artikel teilt das Unternehmen Erfahrungen im Bereich der Digitalisierung in Form von fünf typischen Fehlern.Weiterlesen...
Wie ist die praktische Erfahrung eines KMU mit Förderprogrammen?
Alles wird digitaler, vernetzbar und transparenter – die Digitalisierung eröffnet in vielerlei Hinsicht neue Potenziale. Bund und Länder wollen mit entsprechenden Förderprogrammen unterstützen. Die Teilnahme daran ist insbesondere für klein- und mittelständische Unternehmen jedoch aufwendig. Ein Kunststoffverarbeiter teilt seine Erfahrungen.Weiterlesen...
Mittelstand braucht Hilfe bei Digitalisierung
Deutschlands Mittelstand genießt einen exzellenten Ruf in der Welt: Innovation, Fleiß und Qualität sind nur einige der Attribute, die den hiesigen KMUs zugeschrieben werden. In den vergangenen Jahren bröckelte dieses Image. Das Rückgrat der deutschen Wirtschaft verliert den Anschluss – und spürt den Druck durch digitalisierte Wettbewerber.Weiterlesen...
Interview mit Sascha Schmel, Geschäftsführer VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik
Reshoring, Digitalisierung, Fachkräftemangel – in der Intralogistik ist gerade jede Menge in Bewegung. Im exklusiven Interview sprach Sascha Schmel, Geschäftsführer VDMA-Fachverband Fördertechnik und Intralogistik über die aktuellen Entwicklungen. Und warum der Mensch auch in Zeiten fahrerloser Transportsysteme eine wichtige Rolle spielt.Weiterlesen...
Arburg liefert neue Ausgabe des Nachhaltigkeitsberichts
Arburg, Loßburg, hat seinen dritten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Er liefert jede Menge aktuelle Zahlen, Daten und Fakten und zeigt, wie und wo sich der Spritzgießmaschinenhersteller in Sachen Nachhaltigkeit positioniert.Weiterlesen...