Automation
Ob Reproduzierbarkeit, Effizienz, Hygiene oder Fachkräftemangel – für Automatisierung gibt es viele gute Gründe. Vielleicht bieten Ihnen die Meldungen Inspiration für Ihr eigenes Automatisierungsprojekt.
Größte Spritzgießmaschine der Schweiz kommt von Krauss Maffei
Auf insgesamt 22 LKWs reiste eine Spritzgießmaschine von Krauss Maffei zum Schweizer Unternehmen Georg Utz nach Bremgarten, rund 15 Kilometer westlich von Zürich. Es ist die bislang größte Anlage in der Schweiz.Weiterlesen...
Standardisierte MES-Lösungen speziell für den kunststoffverarbeitenden Mittelstand
Die digitale Transformation in Richtung Industrie 4.0 macht auch vor KMUs nicht halt. Das Thema sollte zur Basis künftiger Geschäftsstrategien werden, wollen mittelständische Betriebe auch in Zukunft noch wettbewerbsfähig sein. Dennoch zögern viele KMUs mit der Digitalisierung ihrer Abläufe und Produktionsprozesse. Eine strategische Partnerschaft zwischen Haitian International und Icon will das ändern.Weiterlesen...
Wittmann Battenfeld: Gasinnendruck-Technik auf der Kuteno
Auf der Kuteno präsentiert Wittmann Battenfeld neben Peripheriegeräten wieder eine Spritzgießmaschine. Dieses Mal steht das Thema Gasinnendruck-Technik im Fokus.Weiterlesen...
So sparen Unternehmen Energie und Ressourcen – und unterstützen technologisch
Hohe Energiepreise, Unsicherheiten bei den Lieferketten und weiterhin hohe Kosten für Ressourcen. Für Unternehmen aus der kunststoffverarbeitenden Industrie sind es herausfordernde Zeiten. Der PLASTVERARBEITER hat sich in der Branche umgehört und Stimmen für einen Trendbericht zum Thema Energieeffizienz gesammelt.Weiterlesen...
Rezyklate und Biokunststoffe stabil verarbeiten
Um möglichst ressourcenschonend zu produzieren, indem Ausschussteile minimiert werden, gilt es so frühzeitig wie möglich, Viskositätsschwankungen zu detektieren und gegebenenfalls zu reagieren. Viskositätsschwankungen können zum Beispiel durch einen unterschiedlichen Fasergehalt bei Chargenwechsel oder alternierende Mahlgutqualitäten hervorgerufen werden.Weiterlesen...
Achberg: Neue Bedienoberfläche für Silosteuerung
Um Siloanlagen noch benutzerfreundlicher bedienen und überwachen zu können, hat Achberg einen neue Bedienoberfläche entwickelt. Sie ist speziell für den Einsatz in der Kunststoffindustrie vorgesehen.Weiterlesen...
Echtzeit-Software für FTS und AMR in der Intralogistik
Für die Automatisierung der Intralogistik hat Sigmatek eine Softwarelösung für das herstellerunabhängige Integrieren von AMR in die umgebenden IT- und Automatisierungssysteme. Ergänzend ermöglicht eine Echtzeit-Navigationssoftware FTS eine konturbasierte Navigation durch die Werkshallen.Weiterlesen...
Wie die Intralogistik von Künstlicher Intelligenz profitiert
In der heutigen Intralogistik werden bereits große Mengen an Daten erfasst. Das legt den Einsatz von KI und Data Analytics nahe, um anhand dieser Daten Mehrwert für die Mitarbeiter und Unternehmen zu generieren. Doch wie können profitable Anwendungsfälle systematisch entwickelt und umgesetzt werden? Wie in diesem Fachbeitrag gezeigt wird, ist die Analyse von Fehlerketten in der Intralogistik ein Musterbeispiel dafür, dass man mit der richtigen Methodik innerhalb kürzester Zeit spannende Use Cases erarbeiten kann.Weiterlesen...
Fahrerloses Transportsystem für inner- und außerbetriebliche Anwendungen
Die Smart Factory mit ihrer infrastrukturreduzierten und automatisierten Logistik ist nicht mehr nur Vision. Vielmehr wurde sie von Branchen wie der Automobilindustrie und deren Zulieferern längst in die Realität überführt. Nun haben Forschende des Fraunhofer IML eine simulationsbasierte Künstliche Intelligenz entwickelt, die das Zeug hat, die Smart Factory in eine höhere Dimension zu heben.Weiterlesen...
Weniger Einarbeitungszeit in der Produktion
70 % aller Produktionsstörungen sind kürzer als 2 Minuten. Das zeigen Analysen des Fraunhofer IVV in Dresden. Diese Störungen werden als sogenannte Mikrostopps bezeichnet und kaum protokolliert, haben aber den mit Abstand größten Anteil an zu niedriger Produktionseffizienz. Die Software Maddox, eine Wissensdatenbank mit lernfähigem Suchalgorithmus, soll die Anlagen-Effizienz erhöhen.Weiterlesen...