Konjunkturumfrage des Ifo Instituts
Geschäftslage der deutschen Automobilbranche verschlechtert sich zunehmend

Dr. Klaus Wohlrabe, stellvertretender Leiter des ifo Zentrums für Makroökonomik und Befragungen und Leiter Befragungen. (Bildquelle: ifo Institut)
Wir haben noch nie so schlechte Zahlen für diese Schlüsselbranche ermittelt“, sagt der Leiter der Ifo Befragungen, Klaus Wohlrabe. Der Auftragsbestand in der Automobilindustrie verschlechterte sich weiter. Der Index fiel im April auf minus 76,7 Punkte, nach minus 10,1 im März. Parallel füllten sich die Lagerbestände deutlich. Der entsprechende Index stieg auf plus 40,5 Punkte, nach plus 14,6 im März. Die Kapazitätsauslastung stürzte ab auf 45 Prozent. Das ist ebenfalls der tiefste Stand seit der Wiedervereinigung.
Produktionserwartungen in der Automobilindustrie
Der Index der Produktionserwartungen in der Automobilindustrie fiel auf minus 44,2 Punkte, von minus 36,2 im März. Die Exporterwartungen fielen im April auf minus 64,9 Punkte, nach minus 43,9 im März. Die Geschäftserwartungen für die nächsten Monate wurden noch düsterer. Der Erwartungsindex fiel auf minus 45,7 Punkte im April, nach minus 34,6 im März. (ega)

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Zweitgrößte Messe für Kunststoff- und GummiverarbeitungChinaplas – noch größer, noch wichtiger
- Automatisierte Spritzgießfertigung und Baugruppen-MontageLüfterräder aus Sachsen für die Automobilindustrie
- Automibilzulieferer im 2. QuartalElringKlinger: Positiver operativer Cashflow trotz Umsatzeinbruch
- KunststoffverarbeiterWirthwein erwirbt 100 Prozent an Joint Venture in China