Additive Fertigung
Erweiterte Figure-4-Materialprüfung abgeschlossen

Mit dem neuen Material lassen sich Kunststoffteile produzieren, die genauso akkurat, stabil und widerstandsfähig sind wie Teile aus Spritzguss. (Bildquelle: 3D Systems)
Das Unternehmen hat eine umfangreiche Reihe von Prüfungen durchgeführt und die Materialien dabei unter anderem auf Langzeit-Umweltstabilität, elektrische Werte, UL94-Entflammbarkeit, Biokompatibilität, mechanische Eigenschaften nach ISO, isotrope mechanische Eigenschaftstoleranzen und Kompatibilität mit Fahrzeugflüssigkeiten und chemischen Reagenzien geprüft. Alle Materialien verfügen über Eigenschaften, die erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Erstdruckergebnisse, Wärmeformbeständigkeit, UV-Stabilität, Haltbarkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit darstellen und gleichzeitig neue biokompatible und direkt digitale Produktionsabläufe ermöglichen. Diese neuen Materialien ergänzen das Portfolio des Unternehmens, das 3D-Drucktechnologie, Software und Dienstleistungen einschließt.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- 3D-Druckfähigkeit technischer Kunststoffe und Konsequenzen für die PraxisBauteileigenschaften wie im Spritzguss
- Polycarbonat für FFF-VerfahrenFakuma 2018: 3D-gedruckter Stoßdämpfer mit hoher Funktionalität
- Elix 3D-FC, Elix ABS 3D-HINeue Materialen für sehr gute Schichthaftungswerte und 3D-Druckresultate
- B3DPS3D-Druck attraktiv für Wohnmobilmarkt durch Individualisierung