Neste_Remondis

Chemisches Recycling erweitert die Möglichkeiten für eine Wiederverwertung von Kunststoffen, für die das mechanische Recycling nicht geeignet ist. (Bild: Neste Corporation)

Die Besorgnis über die langfristigen Auswirkungen des Coronavirus-Ausbruchs auf wichtige europäische Recyclingmärkte hat sich in dieser Woche nach der Verabschiedung weiterer Eindämmungsmaßnahmen auf dem gesamten Kontinent drastisch verschärft.

Recycling leidet unter logistischen Störungen

Besonders besorgt sind zweige sich die befragten Unternehmen über begrenzte Mengen, die in die Sammelsysteme gelangen, logistische Störungen, potenzielle Nachfragerückgänge in den Nicht-Verpackungssektoren, den Verzicht der Käufer auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen und die Reduzierung der notwendigen langfristigen Investitionen. Noch Ende letzter Woche beschränkten sich die Bedenken in der Recyclingindustrie nur auf die Auswirkungen auf die Neuwarenpreise – mit denen das Recyclingmaterial konkurriert – und auf einzelne Kundenbeziehungen in Ländern wie Italien.

Das Coronavirus hat großen Einfluss auf die petrochemische Industrie, indem es globale Lieferketten behindert, das Nachfrageverhalten der Verbraucher verändert und zu großen Schwankungen auf den Märkten geführt hat. Gleichzeitig ist das Rohöl im Zuge des anhaltenden Preiskriegs zwischen Saudi-Arabien und Russland – der auch auf den Märkten für neue Kunststoffe in ganz Europa zu spüren ist – eingebrochen. In der Zwischenzeit haben die Recyclingmärkte weitgehend normal gehandelt, wenn auch mit einer gewissen zusätzlichen Vorsicht der Käufer. Dies beginnt sich jedoch zu verschieben.

ICIS_Bild1

Preisvergleich zwischen Recycyling-PP und PP-Neuware (Bildquelle: ICIS)

Coronavirus beeinflusst die Kaufgewohnheiten

Die Quellen auf dem Markt für recyceltes Polyethylenterephthalat (R-PET) – dem am weitesten verbreiteten recycelten Kunststoff in Europa – sehen bereits eine Veränderung des Verbraucherverhaltens, insbesondere in Bezug auf die Kaufgewohnheiten und, was noch wichtiger ist, die Recyclinggewohnheiten. „Die Menschen kaufen [in Flaschen abgefülltes] Wasser und bringen es nicht zurück, sondern lagern es“, sagte ein deutscher Recycler am Dienstag. Die Nachfrage nach neuem PET hat bereits im März deutlich zugenommen, als die Europäer begannen, Lebensmittel und andere Notwendigkeiten in Panik zu kaufen.

„Einerseits ist es ein regelmäßiger saisonaler Effekt im Februar und März – es ist Winter, also trinken die Leute weniger [Flaschengetränke]. Aber auf der anderen Seite hat der Kauf stark zugenommen, so dass [die Verbraucher] zu Hause [Flaschen] lagern, [und] einige sind auf Glas umgestiegen“, fügte der Recycler hinzu. Marktbeobachter in Deutschland, ein Land, das über eines der etabliertesten Pfandrücknahmesysteme (DRS) in Europa verfügt, wo Verbraucher ihre gebrauchten PET-Flaschen über Rücknahmeautomaten an Orten wie Supermärkten zurückgeben, erwarten Auswirkungen der sozialen Distanzierung und Selbstisolierung auf den Recyclingmarkt.

Viele werden sich mit der Frage beschäftigen, wie gebrauchte PET-Flaschen während des Ausbruchs in den Recyclingstrom zurückgeführt werden, da dies zu einer Zeit geschieht, in der die Verfügbarkeit von Post-Consumer-Flaschen aufgrund des bereits erwähnten Rückgangs des Flaschengetränkekonsums bereits knapp ist.

Dies dürfte sich auch auf die saisonalen Trends im Zusammenhang mit dem Konsum von Flaschengetränken auswirken. Wenn die Vorschriften zur sozialen Distanzierung während des Sommers noch immer in Kraft sind, gehen die Menschen möglicherweise nicht so viel aus, was zu einer geringeren Verfügbarkeit von R-PET führt. Das Coronavirus könne dazu führen, dass sich mehr Menschen dem Wasserhahn zuwenden oder Glasflaschen über Plastik verwenden, schätzen einige der Befragten.

Reduzierte Sammelraten treffen auf schwache Nachfrage-Märkte

Ein ähnlicher Trend mit reduzierten Sammelraten wird in anderen wichtigen Sektoren für recycelte Polymere erwartet, wie zum Beispiel recyceltes Polyethylen (R-PE) und recyceltes Polypropylen (R-PP). „Wir planen, dass in den nächsten Wochen weniger Material in unsere Anlagen gelangt“, sagte ein großer französischer Abfallsammler und Wiederaufbereiter.

Reduzierte Sammelraten brauchen normalerweise mehrere Wochen, bis sie auf dem Markt spürbar werden. Es dauert einige Wochen, bis das Material nach dem Verbrauch oder der Industrie die Kette durchläuft. Dies bedeutet, dass etwaige Engpässe höchstwahrscheinlich zu Beginn der Hochsaison für R-PET und recycelte Polyolefine (R-PO) zu spüren sein werden. Dennoch ist es angesichts der Nachfrageunsicherheit unwahrscheinlich, dass die Hochsaison 2020 typisch sein wird.

Die Auswirkungen auf die Nachfrage nach R-PO werden sich wahrscheinlich nach dem Endnutzungsmarkt aufteilen. Zu den wichtigsten Endverwendungsmärkten für R-PO gehören die Automobilindustrie, das Baugewerbe, Müllbeutel, Außenmöbel und Verpackungen. Die Automobilnachfrage ist aufgrund des Ausbruchs bereits stark zurückgegangen und wird nach vorübergehenden Schließungen bei den Automobilherstellern in ganz Europa wahrscheinlich weiter zurückgehen.

Das Baugewerbe ist besser vor den direkten Auswirkungen des Coronavirus auf die Produktion geschützt, wird aber wahrscheinlich stark von einem wirtschaftlichen Abschwung betroffen sein. Auch die Nachfrage nach Außenmöbeln dürfte unterdessen unter den Isolierungsmaßnahmen leiden.

Verpackungsmarkt kann profitieren – Nachhaltigkeit kann an Bedeutung verlieren

Im Gegensatz dazu wird die Nachfrage nach Verpackungen voraussichtlich stark ansteigen. Es wird erwartet, dass die Käufer aufgrund von Hygienebedenken und wegen der weit verbreiteten Verwendung von Polyolefinen bei der Reinigung von Verpackungen und Hygieneprodukten kunststoffumhüllte Lebensmittel bevorzugen werden.

Dennoch bleibt unklar, inwieweit dies der Recyclingindustrie zugutekommen wird. Einiges deutet darauf hin, dass die Pandemie kurzfristig den Fokus von den Nachhaltigkeitszielen ablenken wird. Sie erwarten auch, dass die Markeninhaber wieder auf Neuware umsteigen werden, die möglicherweise leichter erhältlich ist. Da die Preise für Produkte wie farblose R-PET-Flocken und lebensmitteltaugliche Pellets, natürliche und lebensmitteltaugliche Pellets aus hochdichtem Polyethylen (R-HDPE) und natürliche R-PP-Pellets jetzt alle höher sind als Neuware, wird die Möglichkeit einer weiteren Substitution von Neuware nur noch verstärkt. „Wenn sie in der gegenwärtigen Situation kein recyceltes Polyethylen niedriger Dichte (R-LDPE) finden können, werden sie einfach LDPE verwenden, um [ihre Waren] liefern zu können“, sagte ein großer Verpackungshersteller.

Logistik ist ein Kernproblem

Hinzu kommen Bedenken hinsichtlich des Personalmangels im Zuge der Pandemie und der Fähigkeit kleinerer Recycler, den Cashflow zu steuern, wenn sie für einen längeren Zeitraum nicht in der Lage sind, ihren Betrieb aufrechtzuerhalten. Im Vergleich zur petrochemischen Industrie werden die Geldreserven der Recycler in der Regel niedrig gehalten.

Von größerer Bedeutung sind die Auswirkungen auf die Logistik. Nachdem mehrere Länder in ganz Europa ihre Grenzen geschlossen und den Waren- und Personenverkehr eingeschränkt haben, stellt die An- und Abfuhr von Material zu und von den Recyclingeinheiten für einige bereits eine Herausforderung dar. „Wir sehen [Probleme] auf der logistischen Seite, also die Lieferung von Flaschen und auch die Auslieferung unserer fertigen Waren. Es gibt einige geschlossene Grenzen, aber der Schwerpunkt liegt auf den Trends bei den Menschen, nicht auf dem Transport von Waren… Kontrollen der Temperaturen [der Fahrer] an den Grenzen… verzögern die Transportaktivitäten“, sagte ein R-PET-Hersteller.

In der gesamten Recycling-Industrie sind europaweite Handelsströme üblich, wobei sowohl Post-Verbraucher- als auch post-industrielle Abfälle – je nach Verfügbarkeit und Qualität – häufig aus Übersee stammen und fertige recycelte Flocken und Pellets ebenfalls häufig grenzüberschreitend exportiert werden. „Die Logistik ist im Moment in Europa sehr schmerzhaft, für alle Produkte und alle Materialien, ich weiß nicht, was es am Ende bedeutet, da es die Nutzung der Produkte beeinflusst“, sagte ein Flockenhersteller in Mitteleuropa.

Logistische Probleme veranlassen einige Unternehmen bereits jetzt dazu, Lagerbestände aufzubauen, um mögliche Störungen zu bewältigen. „Wir kaufen große Mengen aus Frankreich, den Niederlanden und Italien, und wenn die Grenzen vollständig geschlossen sind, gibt es ein großes Problem: Woher bekommen wir unser Material? Außerdem gehen 50 Prozent [unseres Endprodukts] außerhalb Deutschlands nach Europa, und unsere Kunden fragen uns, ob wir in der Lage sind, das benötigte Material zu liefern, wenn wir die Produktion reduzieren müssen.

Ungewissheit macht Sorgen und verunsichert

Wenn wir unsere Werke nach dem Transport fragen, sagen sie: „Kein Problem. Im Moment scheint es… stabil zu sein, aber die Frage ist, was morgen passiert, wenn die Regierung die Entscheidung trifft, die Grenze zu schließen“, sagte ein großer europäischer Recycler. Die anhaltende Ungewissheit über das breite Spektrum der Reaktionen der europäischen Regierungen auf das Coronavirus hat das Bild der Nachfrage weiter verschleiert – während einige die Vorräte aufstocken, gehen andere den umgekehrten Weg und vermeiden neue Aufträge. „Wir haben Aufträge, aber keine neuen Aufträge für die nächsten Wochen. Es gibt eine große Verwirrung in den nächsten Wochen“, sagte der große französische Abfallsammler und Wiederaufbereiter.

Auch die längerfristigen Auswirkungen auf Investitionsentscheidungen bleiben ungewiss. Investitionen sowohl im Bereich des mechanischen als auch des chemischen Recyclings sind von entscheidender Bedeutung, wenn die Branche ehrgeizige gesetzliche und markenbezogene Ziele für das Verpackungsrecycling erreichen will. Derzeit besteht ein gravierender Mangel an lebensmitteltauglichem Material bei allen recycelten Polymeren – sowohl auf der Sammel- als auch auf der Wiederaufbereitungsseite.

ICIS_Bild2

Die hohen Preise für Recycling-Kunststoffe werden zu einem weiteren Rückgang der Substitution der Neuwaren führen. (Bildquelle: ICIS)

Das Beispiel R-PET: Die Wiederaufbereitungskapazität für zugelassene Pellets in Lebensmittelqualität liegt bei 300.000 Tonnen/Jahr, während sie für recyceltes R-HDPE bei etwa 100.000 Tonnen/Jahr liegt. Für andere R-PO-Sorten ist lebensmitteltaugliches Material nur in sehr geringen Mengen erhältlich, da die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) Anforderungen an die Rückverfolgbarkeit und Sortierung stellt. Neue Technologien, neue Sammelmethoden, die Zunahme des chemischen Recyclings und eine erhöhte Wiederaufbereitungskapazität sind erforderlich, um die Ziele für 2025 zu erreichen. Allerdings wirken sich die schwächeren wirtschaftlichen Aussichten begrenzend auf die Investitionen aus. Dies ist insbesondere in Bereichen wie dem Recycling der Fall, wo Investitionen von kleinen Neugründungen aufgrund niedrigerer Eintrittsbarrieren als bei der Petrochemie üblich sind und wo die Sammelsysteme weitgehend in der Kontrolle der lokalen Behörden verbleiben.

Die wirtschaftlichen Auswirkungen der globalen Rezession von 2008 beispielsweise führten dazu, dass die lokalen Behörden aufgrund der weit verbreiteten Sparmaßnahmen in ganz Europa mehr als ein Jahrzehnt lang zu wenig in die Sammelsysteme investierten. Angesichts des Ausmaßes der zur Eindämmung der Pandemie notwendigen sozialen Distanzierungsmaßnahmen wird eine globale Rezession immer wahrscheinlicher. Vorläufig arbeitet die Mehrheit der europäischen Recyclingindustrie weiterhin auf der Basis des „business as usual“ – aber die Folgen könnten noch viele Jahre lang zu spüren sein. (ega)

sind Chefredakteure, Recycling, ICIS.

Sie möchten gerne weiterlesen?