PPS-Folie
Neuartige Folie für den 5G-Markt

Die besondere Kombination von Eigenschaften der Folie reduziert Übertragungsverluste bei hohen Frequenzen und hilft, Hochgeschwindigkeitskommunikation auch bei schwankenden Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnissen zu stabilisieren. (Bildquelle: Toray)
Mithilfe einer neu entwickelten Polyphenylensulfid-Folie ist es Toray, Tokyo, Japan, nun gelungen, dieses Dilemma zu lösen. Wie herkömmliches PPS ist die Folie flammhemmend, chemisch beständig und verfügt über eine sehr gute elektrische Isolierung. Zugleich erreicht sie jedoch die dielektrischen Eigenschaften von LCP. Dabei ist das Material deutlich weniger anfällig für extreme Temperaturen oder Luftfeuchte und bleibt auch bei bis zu 250 °C formstabil. Die um 40 °C erhöhte Wärmebeständigkeit macht das Material optimal geeignet für 5G-Anwendungen wie Leiterplatten, Übertragungskabel, oder Antennen.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- RytonPPS für flexible, leichte Kühlwasserleitungen sowie Halterungen und Verbindungen in Kfz-Wärmemanagementsystemen
- Luftkissenfolie: on-demand statt von der RolleLuftkissenfolie Airplus
- Chemikalienbeständiger Kunststoff verhindert KorrosionSchutz in der Tiefsee
- Kunststoff-Compounds für High-Voltage-AnwendungenPPS für die Elektromobilität