Rowalid LDX
Masterbatch für flexibles Lichtdesign und hohe Lichtausbeute
10.12.2019 - Durch die Verbreitung von LED-Beleuchtungen gewinnen transluzente Kunststoffe für Leuchtkörperabdeckungen an Bedeutung. Die Abdeckungen sollen das von den punktförmigen Lichtquellen ausgehende Licht möglichst gleichmäßig streuen.
Gleichzeitig wünscht sich der Nutzer eine hohe Lichtausbeute. Mit den Masterbatches Rowalid LDX von Rowa, Pinneberg, lassen sich Bauteile bei höchster Lichtausbeute ohne Durchscheinen der Hot Spots gleichmäßig seidenmatt ausleuchten. Bisher wurden Produkte für harte Kunststoffe angeboten. Neu im Portfolio sind nun die Produkte für TPU. Die Verwendung dieser weichen thermoplastischer Elastomere ermöglicht durch die Flexibilität neue Anwendungen in Lichtdesign.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- AdditiveK 2016: Kettenverlängerer zur Produktion verzweigter Polyamide
- Dow Corning HMB 1903Silikonbasiertes Additiv gegen Quietsch- und Knarzgeräusche bei Fahrzeuginnenbauteilen
- Acrysmart, Kaolin TEC 110Fakuma 2018: Masterbatch mit intelligenter Sonnenschutzfunktion
- +RestoreFlüssiges Additiv verbessert physikalische Eigenschaften von recycelten Polymeren