Bio-Flex, Terralene, Terraprene
Neue Compounds erweitern Einsatzbereich biobasierter Thermoplaste

Abdeckungen für Lüftungsöffnungen gehören zu den möglichen Anwendungen der neuen glasfaserverstärkten Compounds. (Bildquelle: Istockphoto/Sadeugra)
Der biobasierte Kohlenstoffanteil liegt über 70 %. Anwendungsmöglichkeiten finden sich überall dort, wo hohe mechanische Festigkeit, nicht aber Beständigkeit gegen hohe Temperaturen sowie Flammschutz gefordert sind. Ein weiteres Produkt ist Terralene GF30, ein Green-PE-Compound mit 30 Gew.-% Glasfaseranteil und einem berechneten BCC über 94 %. Die Steifigkeit ist mit etwa 4.800 MPa deutlich höher als bei den mineralisch gefüllten Typen – bei einer zugleich den ungefüllten Typen überlegenen Verschleißfestigkeit. Als biobasierte Alternative zu PE-GF-Typen, die auf fossilen Rohstoffen basieren, sorgt es für eine ähnlich große Anwendungsbreite. Neu im Bereich der biobasierten Terraprene-TPE-Compounds sind die Typen der Reihen SI 701 und SI 801, deren Bioanteil von 55 bis 75 % reicht. In den Shore-Härten A40 bis A80 erhältlich, entsprechen ihre Eigenschaften weitgehend denen herkömmlicher TPE-S-Typen. Zu den typischen Anwendungen gehört der Zweikomponenten-Spritzguss, insbesondere zusammen mit Polyolefinen, auf denen sich eine gute Haftung ergibt. Terraprene CI 250 84A und Terrapene CI 450 93A sind zwei ölfreie TPE mit Shore-A-Härten von 84 und 93. Aufgrund ihrer Soft-Touch-Haptik sowie ihrer hohen Knickstabilität und Verformungsresistenz substituieren sie TPE-O und PVC in vielen Spritzgussanwendungen.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Biokunststoff lässt nichts anbrennenThermoplastische Copolyester-Elastomere Arnitel Eco
- ADC-freies TPETPE – Frei von Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs
- Provamed, Soft EstWeichelastischen Kunststoffe mit speziellen Haftungseigenschaften
- EcovioBioabbaubarer Kunststoff für Mulchfolien, Obst-, Gemüse- und Bioabfallbeutel