Covestro und Genomatica schließen Partnerschaft
Pflanzen als C-Quelle für Kunststoffe
In der langfristig angelegten Partnerschaft arbeiten Teams beider Unternehmen daran, hochwertige Werkstoffe aus Pflanzen zu entwickeln. Genomatica steuert seine Stärke bei, Bioprozesse im Industriemaßstab zur Produktion von Massenchemikalien zu entwickeln. Covestro bringt Know-how in der chemischen Prozesstechnologie und Anwendungsentwicklung ein. Die Zusammenarbeit drückt Covestros Strategie, Nachhaltigkeit als Triebfeder für Innovationen zu nutzen, aus.
Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen reduzieren
„Am Markt besteht ein wachsendes Interesse an umweltverträglichen Produkten auf Basis erneuerbarer Rohstoffe“, sagt Dr. Klaus Schäfer, Chief Technology Officer von Covestro. „Die Fähigkeit, wichtige Materialien zunehmend aus Biomasse herzustellen, ist essentiell, um die Abhängigkeit unserer Industrie von fossilen Rohstoffen und Marktschwankungen zu reduzieren. Damit treiben wir unsere Vision voran, die Welt lebenswerter zu machen.“
Christophe Schilling, Vorstandsvorsitzender von Genomatica, fügt hinzu: „Wir freuen uns, Covestro in seinen Bemühungen zu unterstützen und unsere Expertise bereitzustellen, um mithilfe der Biotechnologie einen notwendigen Wandel in vielen Bereichen der chemischen Industrie einzuleiten.“ (sf)

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Versorgung mit Propylen sicherstellenBorealis baut Propan-Dehydrierungsanlage
- Serienfertigung ohne NacharbeitMessevorführung: Herstellung von filigranen LED-Scheinwerferlinsen aus Flüssigsilikon
- Alternative zu ErdölBiobasierte Hochleistungspolyamide aus Reststoffen
- Covestro am Standort BrunsbüttelNeue Anlage sorgt für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz in der MDI-Produktion