CES Selector 2019
Simulationssoftware als Orientierungshilfen zur Identifikation entscheidender Designanforderungen
Darüber hinaus beinhaltet sie Orientierungshilfen zur Identifikation entscheidender Designanforderungen wie beispielsweise die Verknüpfung zu schwingungstechnischen Eigenschaften und spart dadurch bei Simulationsprojekten Zeit und Aufwand. Die 2019er Version umfasst außerdem nachhaltige Aktualisierungen der CES-Selector-Werkstoffdaten Bibliothek. Die Additive-Manufacturing-Edition deckt alle wichtigen industriellen AM-Technologien ab. Sie verfügt über Daten von über 950 industriellen Maschinen und über 1.700 kompatiblen Werkstoffen. Sie ermöglicht außerdem den Zugriff auf Lieferanteninformationen aus der aktualisierten Senvol Datenbank. Diese wurde mit Daten von über 190 gleichwertigen Materialien, die mit konventionellen Technologien produziert wurden, ergänzt.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Additive Manufacturing Part Identifier AmpiSoftware vereinfacht 3D-Druck
- Granta MI:Additive ManufacturingAdditive Fertigung: Erweitertes Softwarepaket zur Optimierung von Prozessparametern
- Suite 4D_Additive ManufacturingAdditive Manufacturing: Software mit neuem Texturen-Modul
- Vorbereitung für den 3D-DruckDesign-Tool Go!Model