Lubmer
Fakuma 2018: UHMW-PE, das direkt im Spritzguss bearbeitet werden kann
Aufwändige Nachbesserungen wie auch Entgraten sind nicht mehr notwendig. In Zusammenarbeit mit dem Distributionspartner Dreyplas, Meerbusch, wurden bereits verschiedene, neue Anwendungen für das Material entwickelt. Die Produktvarianten behalten auch nach der Verarbeitung ihre ultra-hochmolekularen Eigenschaften bei und ermöglichen aufgrund ihrer Spritzbarkeit die Herstellung von Fertigteilen in Großserie. Trotz des speziellen Produktionsverfahrens verfügen die Varianten L3000, L4000 und L5000 über eine sehr hohe Verschleißfestigkeit und Schlagzähigkeit, wobei das L5000 speziell für die Extrusion geeignet ist. Sie verhalten sich zudem wie Standardpolyolefine, was sich in der guten chemischen Beständigkeit und den elektrischen Eigenschaften niederschlägt. Alle Varianten werden auf der Fakuma präsentiert.
Halle B1, Stand 1004

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- ABS-PolymereFakuma 2018: CC-Materialen für Produkte, die steigenden Anforderungen durch Behörden unterliegen
- Kebater PBTFakuma 2018: Thermoplastische Polyester als Ersatzprodukt für PA 6.6
- Polyfill PP HC, Rezycom PC/ABSFakuma 2018: Hightech-PP glasfaser- und mineralverstärkt als Ersatz für PA6, PA 66 und PBT
- Polycarbonat für FFF-VerfahrenFakuma 2018: 3D-gedruckter Stoßdämpfer mit hoher Funktionalität