Keta Spire, Nova Spire, Radel
Neue Spezialpolymer-Filamente für generative Fertigungsverfahren
Beide PEEK-Filamente wurden konzipiert, um eine sehr gute Verschmelzung der gedruckten Schichten zu ermöglichen. Zudem verfügen sie über eine hohe Teiledichte und sorgen für eine außergewöhnliche Teilfestigkeit − auch auf der Z-Achse. Das dritte Filament basiert auf Radel Polyphenylsulfon. Dieses leistungsstarke PPSU-Material wurde ebenfalls für die Verschmelzung von Schichten entwickelt und verfügt über eine hohe Transparenz, sehr gute Dehnungsfähigkeit und Zähigkeit für 3D-Druckteile. Für die Zukunft arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung eines AM-fähigen Pulvers, das auf seinem Polymer Nova Spire Polyetherketoneketon basiert und für AM-Anwendungen in Luftfahrt und Gesundheitswesen eingesetzt werden soll. Das proaktive Herantreten an die AM-Branche hat auch zur Einführung einer neuen E-Commerce-Plattform geführt: www.solvayamshop.com.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- PEEKFakuma 2015: Hochleistungskunststoffe mit hohem Reinheitsgrad
- Polycarbonat-MaxThermoplastischer Kunststoff für robuste Teile mit hoher Schlag- und Bruchzähigkeit
- PEKK CarbonMit PEKK Carbon erstes Hochtemperatur Material mit bis 260 °C Hitzebeständigkeit im Portfolio
- Victrex-PEEK-PolymerFür hohen Druck ausgelegte, drehbare Steckverbinder auf Basis von PEEK-Polymeren