Ryton
PPS im Gehäuse-Einsatz für wärmebeständige Sensoren in anspruchsvollen industriellen Prozessen
Für die Gehäuse kommt Ryton R-4-230BL zum Einsatz, ein 40 Prozent glasfaserverstärktes PPS-Compound mit optimierter Spritzgießbarkeit, hoher Steifigkeit und Chemikalienbeständigkeit selbst bei hohen Temperaturen. Der Entwickler elektrochemischer Sensoren für Labor-, Medizin- und Industrieanwendungen, wählte das Material für den Schutz seiner pH- und ORP-Solid-State-Sensoren im rauen Umfeld Inline-gesteuerter und überwachter Prozesse. Das PPS-Compound sorgt für ein ausgewogenes Eigenschaftsprofil mit hoher Beständigkeit gegen eine Vielzahl korrosiver Chemikalien sowie hoher Dimensionsstabilität für das Spritzgießen komplexer Bauteile mit sehr engen Toleranzen. Es behält seine Chemikalienbeständigkeit und Steifigkeit auch unter fortgesetzter Einwirkung von Temperaturen bis 200°C zuverlässig bei und hält je nach Anwendung auch kurzzeitigen Temperaturspitzen bis 260°C stand.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- RadelPPSU zur Fertigung von Klappenschablonen im Instrumentensatz für Aorten-Annuloplastie
- Makroblend M4000 FR PC+PBTMotormodul-Gehäuse aus flammgeschützten Polycarbonat-Blend
- Makrolon Rx3440Polycarbonat zur sicheren Verabreichung lebensrettender Medikamente
- Zeniva ZA-500ZFUZE-osseokonduktiver PEEK-Verbundwerkstoff für Wirbelsäulenimplantate