Fachmesse für additive Fertigung
Formnext bestätigt erwarteten Besucherrekord

Mit rund 21.000 Besuchern kamen zur Formnext 2017 über 60 Prozent mehr als noch vor einem Jahr. (Bildquelle: Mesago)
Die Formnext fand vom 14. bis 17.11.2017 in Frankfurt statt. Dort zeigten 470 Aussteller, vorwiegend aus dem Bereich additive Fertigung, ihre Produkte in erstmals zwei Hallen.
„Die Zahlen und der Erfolg der Formnext 2017 sprechen für sich. Mit einer großen Anzahl an Weltpremieren und dem starken Wachstum bei Besuchern und Ausstellern hat die formnext bereits im dritten Jahr ihre Position als internationale Leitmesse der Branche gefestigt und ist damit wichtigster Impulsgeber für die gesamte Branche“, so Sascha Wenzler, Bereichsleiter Formnext beim Veranstalter Mesago Messe Frankfurt.
Aussteller: 3D-Druck-Branche hochzufrieden, Werkzeugbau weniger
Auch die Aussteller waren zufrieden, jedenfalls gilt das für die Unternehmen, die in der additiven Fertigung aktiv sind. So kommentiert Dr. Christoph Schumacher, Leiter Marketing und Unternehmenskommunikation bei Arburg, Loßburg,: „Wir sind hochzufrieden, weil das Level an Expertengesprächen ungeheuer hoch ist und generell die Quantität der Gespräche stimmt. Wir sehen uns unserem mittelfristigen Ziel, die formnext zu einer Weltleitmesse auszubauen, früher als gedacht nahe. Ich glaube, dass das Herz des Additive Manufacturing in diesen Tagen in Frankfurt schlägt und das freut mich.“
Anders bewerten dies dagegen die wenigen noch verbliebenen Aussteller aus dem klassischen Werkzeugbau, also die Normalienhersteller, Formenbauer etc.: Deren Stände blieben im Wesentlichen leer. Auch auf direkte Nachfrage besträtigten sie diesen Eindruck. Das lässt die Stoßrichtung der weiteren Entwicklung erkennen: Die Formnext löst sich vollständig vom Werkzeugbau und wird zur reinen 3D-Druck-Messe. Das Besucheraufkommen sowie umgekehrt die Qualität des Ausstellerangebots weisen jedenfalls darauf hin – und das Konzept funktioniert ja offensichtlich.
Die Formnext 2018 findet vom 13. bis 16. November 2018 in Frankfurt statt.
(dl)
Fachmesse für additive Fertigung
Formnext eilt von Rekord zu Rekord
Am 14.11.2017 geht es los: Die Formnext beginnt. Damit findet die Fachmesse für additive Fertigung zum dritten Mal statt. Seit dem Start im Jahr 2015 legte die Messe ein hohes Wachstumstempo vor: Rund 5 Prozent mehr Aussteller und Hallenfläche. Letztere ist nun auf zwei Ebenen aufgeteilt. mehr…13. November 2017 – News
Trendbericht additive Fertigung
Die 3D-Druck-Branche wächst rasant
Die additive Fertigung legt ein rasantes Wachstum hin. Das gilt für die Einsatzbereiche, die Maschinentechnik und die Materialien in gleichem Maße. Folgerichtig gibt die Fakuma in diesem Jahr offiziell diesem Bereich mehr Gewicht. Die Bewegungen im Markt, etwa die jüngsten Übernahmen, sowie Neu- und Weiterentwicklungen der Technik rechtfertigen dies. Materialienseitig sind beispielsweise Recycling-Werkstoffe im Kommen, aber auch die Füllstoffindustrie hat noch einiges in petto, um das Anwendungsspektrum zu erweitern und die Bauteilqualität zu erhöhen. Der PLASTVERARBEITER reagiert auf diese Entwicklungen mit gleich zwei Digitalen Marktübersichten. mehr…
Fachmesse für additive Fertigung
Formnext setzt kräftiges Wachstum fort
30 Prozent mehr Aussteller auf 50 Prozent mehr Fläche. Das ist die Entwicklung, die die Formnext, Fachmesse für Additive Fertigung und Werkzeugbau, seit dem letzten Jahr durchgemach hat. mehr…

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- NEUE MARKTÜBERSICHT: 3D-Druck-DienstleisterPrototypen einfach bestellen
- Trendbericht additive FertigungDie 3D-Druck-Branche wächst rasant
- Fachmesse für additive Fertigung3D-Druck-Fachmesse Formnext 2018 steuert auf neue Rekorde zu
- Trendbericht additive Fertigung3D-Druck ist reif für die industrielle Anwendung