Farb-Masterbatches
Fakuma 2017: Farbig, aber geruchlos
Ob nun teilkristalline oder amorphe Kunststoffe im direkten oder indirekten Lebensmittelkontakt zum Einsatz kommen, überall ist es unablässig dass die organoleptischen Eigenschaften des Lebensmittels und die angrenzenden Bereiche aus Kunststoff nicht beeinträchtigt werden. Durch eine gezielte Auswahl von besonders geruchsneutralen Farbmittel, Additive und andere Rohstoffe ermöglicht Granula, Rudolstadt, diesem Anspruch gerecht zu werden. Die Granula Masterbatches basieren auf neuesten Entwicklungen im Pigment und Polymerbereich und versichern eine höchstmögliche Sicherheit für die zu verpackenden Lebensmittel. Was technische Anwendungen betrifft, bei denen über mehrere Jahre keine Verfärbung angrenzender Kunststoffe erfolgen darf, erfüllen die Masterbatches auch die kritischsten Anforderungen. Biokunststoffe sollen ebenso wie konventionelle Kunststoffe leicht einfärb- und modifizierbar sein. Farbmasterbatches verbessern das optische Erscheinungsbild des Endprodukts ohne die teils ohnehin schwierigeren Rohstoffeigenschaften weiter zu vermindern. Mit dem neuen All-Color-Konzept, bestehend aus 20 geprüften Farbpigmenten, erfüllen die biobasierten Masterbatches die hohen Anforderungen bezüglich biologische Abbaubarkeit oder Kompostierbarkeit nach EN-13432-Norm. Das Konzept ermöglicht den Endkunden, ihre Produkte nach DIN Certco oder OK Compost zertifiziert zu bekommen.
Halle B4, Stand 4007

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Masterbatches mit Flop-EffektFakuma 2017: Changierender Zauber aus dem Farblabor
- Thermochrome FarbmasterbatchesFakuma 2017: Trendfarben Herbst/Winter 2018/2019
- Farben-SetFlop-Effekt mit hellen und dunklen Farbtönen für besondere Kunststoffartikel
- FarbkonzentrateFakuma 2017: Bunte Masterbatches für Polyphthalamid