Systalen PP
Fakuma 2017: Neue Anwendungen für PP-Regranulate
Polypropylen ist heute der nach Polyethylen meistproduzierte Kunststoff. Er wird sowohl für Verpackungen als auch für Produkte eingesetzt, die im Spritzgussverfahren hergestellt werden. Eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Ceresana sagt PP einen jährlichen Zuwachs von drei Prozent weltweit voraus. Umso interessanter werden damit auch PP-Regranulate, die in der Qualität mit Neuware konkurrieren können. „Das Material kann bei vielen Anwendungen Virgin-PP ersetzen“, sagt Dr. Markus Helftewes, Geschäftsführer Renewing des Grünen Punkts. „Darüber hinaus bietet es einen Nachhaltigkeitsvorteil, da es bis zu 50 Prozent CO2 gegenüber Neuware einspart.“ Das belegen Ökoprofile, die durch das Ifeu-Institut berechnet werden.
Halle B4, Stand 4113

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Kunststoff-FachmesseHallenfläche der Fakuma 2017 bereits komplett verplant
- Purell KT MR 07Hoch kompatibel mit Polypropylen
- Fachmesse für KunststoffverarbeitungFakuma meldet erstmals über 1.800 Aussteller
- Umfrage des Verbands der KunststofferzeugerPlasticseurope: Kunststoff weithin beliebt