Profitemp+
Fakuma 2017: Heißkanalregler mit 54 bis zu 192 Zonen
Auch beim Standgehäuse wurde auf eine kleine Stellfläche geachtet; der Schrank findet somit auch in beengter Produktionsumgebung Platz. Der Funktionsumfang und die Regelgüte sind identisch mit denen der Tischgeräte. Die Bedienung des Heißkanalreglers erfolgt über ein Touchscreen – 7“ für Tischgehäuse, 10“ für Standgehäuse – der serienmäßig im Gehäuse integriert ist. Optional kann er aber auch vom Gehäuse des Reglers abgesetzt platziert werden. Auf Anwenderwunsch kann ein 15-Zoll-Industrie-PC mit der der Bediensoftware Tempsoft2 installiert werden. Der Pairing Mode ermöglicht eine einfache Kopplung von zwei eigenständigen Regler-Schränken. Diese werden mit einem Ethernetkabel und per Tastendruck verbunden. Die Anzeige und Bedienung erfolgen über den Schrank, der die Verbindung initiiert.
Halle A4, Stand 4209

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Profitemp+, ReflektordüseHeißkanalregler mit standadisierten Datenschnittstellen und Reflektordüse für engste Durchbrüche
- E 8630, Isotemp E 2187, GMT 6000Fakuma 2017: Blick hinter die Kulissen eines Normalienspezialisten
- S4401, S4402, S4403Fakuma 2017: Preisgünstige Abdeckung für Kabelkanäle
- HP GateFakuma 2017: Neue Nadelverschluss-Lösung vergrößert das Prozessfenster und steigert die Formteilqualität