Recycled-Resource
Upcycling von Polyolefinen
24.07.2017 - Das Recompounding-Verfahren Recycled-Resource von Interseroh, Köln, basiert auf einem komplexen Upcycling-Recompounding-Prozess: Nach der umfassenden Hightech-Sortierung der Kunststoffabfälle aus der Gelben Tonne folgt das Recompounding, bestehend aus Extrusion, Restabilisierung, Wiederaufbau der molekularen Struktur sowie chemischer Modifizierung unter Zugabe von Additiven, um exakt die vom Kunden gewünschten Kunststoff-Eigenschaften zu erhalten.
Das Fraunhofer-Institut Umsicht hat die Produktion von Kunststoffgranulat aus Neumaterial mit der Produktion von Procyclen durch Recycled-Resource in puncto Nachhaltigkeit verglichen. Das eindeutige Ergebnis: Wird Neugranulat eins zu eins durch Procyclen ersetzt, so reduzieren sich die bei der Herstellung entstehenden Treibhausgasemissionen um bis zu 50 Prozent. Der Recycling-Rohstoff Procyclen wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und ist Neumaterial auf Rohölbasis technisch in jeder Hinsicht ebenbürtig.Mit diesem Verfahren hat die Tochtergesellschaft des Recyclingspezialisten Alba einen Prozess geschaffen, mit dem sich Produkte aus Recyclingkunststoff exakt nach Kundenwunsch herstellen lassen.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel