WSC-Reinigungssystem
Wasserkreisläufe von Temperiergeräten säubern

Das WSC-Reinigungssystem von Buchem, Wermelskirchen, beseitigt Rost, Kalk, Magnesium, Schmutz und Fettrückstände in Wasserkreisläufen von Temperiergeräten und Formenkanälen. (Bildquelle: Buchem)
Die mobile WSC-Unit, das Applikations und Filtersystem für den Reinigungsvorgang, wurde ausschließlich aus rostfreien Materialien hergestellt und beinhaltet ein druck und temperaturfestes Filtergehäuse mit integriertem Feinfilter und Neodym-Ringmagneten, um grobe Rostpartikel zu binden. Die Pumpe der Temperiereinheit mischt die Reinigungskonzentrate in das umlaufende Wasser ein: Während der ersten Reinigungsstufe mit dem Konzentrat WSC-Phase 1 werden Kalk, Rost und Magnesium gelöst sowie die Metalloberflächen passiviert. Die zweite Stufe mit WSCPhase 2 neutralisiert den pHWert, spült Schmutz und Fettrückstände aus und bildet einen temporären Rostschutz bis zur Austrocknung der Leitungen.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Formenbau erschließt neue GeschäftsfelderProblemlos weiterfräsen, wo andere abwinken
- Geschäftsjahr 2017 des Spritzgießmaschinen-HerstellersMilacron übertrifft die Erwartungen für 2017
- FlexflowServoelektrisch angetriebenes Nadelverschlusssystem für die präzise Steuerung von Nadelöffnungs- und Schließvorgängen
- WerkzeugreinigungFakuma 2018: Reinigungskonzepte für die Kunststoffproduktion