German Reprap X400
3D-Drucker Hightech Parts für die Formula Student
31.03.2017 - Für den internationalen Konstruktionswettbewerb Formula Student entwickelt auch das Elbflorace Team der Universität TU Dresden dieses Jahr wieder einen Rennwagen und viele Teile wurden mit dem German Reprap X400 von German Reprap, Feldkirchen, 3D-gedruckt.

Man hat sich ganz bewusst für den 3D-Druck entschieden, um unbegrenzt agieren zu können. (Bildquelle: Elbflorace/German RepRap)
„Der 3D-Druck kommt uns sehr gelegen, weil wir Bauteile äußerst flexibel an die verschiedenen Erfordernisse anpassen und Teile fertigen können, die sonst gar nicht möglich wären“, so Armin Bakkal, Verantwortlicher Sensors.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Forschungsprojekt zu additiver FertigungGünstige 3D-Drucker für die Industrie
- NEUE MARKTÜBERSICHT: 3D-Druck-DienstleisterPrototypen einfach bestellen
- 3D-Druck auf dem Weg in die SerieDie additive Fertigung ist eine Ergänzung, kein Ersatz
- Fachmesse für additive FertigungFormnext eilt von Rekord zu Rekord