Kunststoffmesse in Luzern
Swiss Plastics Expo – Messeleitung zieht positive Bilanz

Das Angebot der rund 300 Aussteller auf der Swiss Plastics Expo erweckte das Interesse der Fachbesucher.
(Bildquelle: Messe Luzern)
Die Messeleitung sowie die Aussteller sind mit der Kunststoffmesse zufrieden: «Die Swiss Plastics Expo war der Ort für Fachgespräche, den Wissensaustausch und die Netzwerkpflege», fasst Messeleiter René Ziswiler zusammen. Rund 4400 Fachpersonen besuchten die Swiss Plastics Expo, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Jahr 2014 entspricht. «Es ist uns gelungen, die verschiedenen Absatzmärkte mit der Kunststoffindustrie in Verbindung zu bringen und damit aufzuzeigen, dass die Schweizer Kunststoffindustrie ein wichtiger Treiber für Innovationen ist», sagt René Ziswiler.
Konkrete Anwendungen auf der Swiss Plastics Expo
Diese Innovationen machten die rund 300 Aussteller auf dem Messegelände sichtbar. In Form von Showcases veranschaulichten sie konkrete und innovative Anwendungsbeispiele. Dieser Praxisbezug half den Fachbesuchenden, sich im heterogenen Kunststoffmarkt zu orientieren und richtige Partner oder neue Lösungsansätze für künftige Projekte zu finden.
Gelegenheit das Fachwissen zu vertiefen bot sich im Innovation Symposium. In verschiedenen Vorträgen wurde aufgezeigt, wo das Innovationspotenzial der Kunststoffindustrie liegt. «Ich bin überzeugt, dass die Swiss Plastics Expo für viele Branchenvertreter die Initialzündung für spannende Innovationen war», sagt René Ziswiler.
Die Swiss Plastics Platform ist lanciert
Der Höhepunkt der Fachmesse war die Lancierung der Swiss Plastics Platform. Die Plattform wird jetzt während 365 Tage zum digitalen Treffpunkt für alle, die mit Kunststoff arbeiten.Auf der Plattform präsentieren bereits 298 Anbieter ihre Kompetenzen und innovativen Lösungen mit Showcases. «Dieser Inhalt erfreut sich grosser Beliebtheit und wurde von über 22.000 Besuchenden aufgerufen», konstatiert Matthias Baldinger, Projektleiter der Swiss Plastics Platform. «Wir sind mit dem Start äusserst zufrieden.» Während den nächsten drei Jahren soll die Swiss Plastics Platform weiter gestärkt werden, bevor dann vom 21. bis 23. Januar 2020 die sechste Swiss Plastics Expo wieder zum analogen Treffpunkt der Kunststoffindustrie wird.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Fakuma 2018Kunststoffverarbeitungsmesse Fakuma profitiert von positiver Branchenentwicklung
- Kunststoffmesse KHalle auf Düsseldorfer Messegelände abgebrannt
- Swiss Plastics ExpoPlanung und Realisierung von reinraumtauglichen Produktionsanlagen
- Plastics Show in OrlandoNPE 2018 – Mehr Aussteller als je zuvor