PLASTWissen Temperiergeräte
Die Werkzeugtemperierung entscheidet über Qualität

Ein Heißwassersystem arbeitet mit erhöhtem Druck, um das Wasser im flüssigen Zustand zu halten. Der Druck von Wasser steigt bei Temperaturen über 100 °C nicht linear, sondern exponentiell. (Bildquelle: Wittmann)
Eigenschaften der Wärmeträgermedien Wasser und Öl
Es können unterschiedliche Medien (Wärmeträgermedium) im Kreislauf des Geräts mit den Werkzeughälften verwendet werden. Diese haben jeweils spezifische Vor- und Nachteile: Einer der wesentlichen Unterschiede zwischen Wasser und Öl ist die Wärmeleitfähigkeit. Wasser ist imstande 4,7-mal mehr Wärme als Öl, bei gleichem Volumen, zu übertragen. Hieraus wird ersichtlich, dass Wasser der entschieden bessere, weil effektivere Wärmeträger ist. Obwohl die Temperierung mit Wasser bei höheren Temperaturen viele Vorteile mit sich bringt, gibt es in der Praxis dennoch ein Limit. Den Grenzwert für die Temperierung mit Wasser legen viele Hersteller bei 180 ˚C fest, da ab 180 °C ein rapider Druckanstieg bis hin zu 20 bar möglich ist. Ein Heißwassersystem arbeitet mit erhöhtem Druck, um das Wasser im flüssigen Zustand zu halten, ca. 6 bar bei 160 °C; 8 bis 9 bar bei 180 °C. Der Druck von Wasser steigt bei Temperaturen über 100 °C nicht linear, sondern exponentiell.
Wasser
Vorteile:
- hohe spezifische Wärmekapazität
- hohe Viskosität
- gute Umweltverträglichkeit
- geringe Ausdehnung
- nicht entflammbar
- geringe Kosten
Nachteile:
- Korrosion
- hohe Temperatur erfordert hohen Druck

Öl lässt sich auch mit hohen Temperatuen mit vergleichsweise geringen Druck einsetzen. Dagegen ist Wasser imstande 4,7-mal mehr Wärme als Öl zu übertragen. (Bildquelle: Wittmann Battenfeld)
Öle
Vorteile:
- hoher Temperatureinsatzbereich
- Niedrigerer Druck
Nachteile:
- geringere Spezifische Wärme-Kapazität
- geringere Viskosität
- fragliche Umweltverträglichkeit (Entsorgung)
- Alterungserscheinungen treten auf
- langsames Aufheizen
- Geruchsentwicklung
- hoher Wartungsaufwand
- hohe Kosten

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- WerkzeugtemperierungAutomatischer Temperier-Wasserverteiler
- Trendbericht TemperiergeräteFlexibles Temperieren sichert die Produktqualität
- EnersaveEnergiesparende Temperiergeräte durch Zentrifugalpumpen
- Konstante Präzision und niedrigere StückkostenTemperieren, nicht bewässern