Nadelverschlusssystem
K2016: Nadelverschlusstechnik mit neuen Lösungen
21.12.2016 - Die Nadelführung in der Düse von Günther, Frankenberg, gewährleistet einen wirtschaftlichen und nahezu verschleißfreien Betrieb. Während der Verschlussbewegung der Nadel wird diese zuerst über eine konische Führung zentriert, bis die Nadel vollständig und präzise in die zylindrische Abdichtung eintaucht.
Im Bedarfsfall kann die Nadelführung ohne großen Aufwand gewechselt werden. Auch bei den Blueflow-Heißkanaldüsen des Unternehmens wird diese Nadelführung eingesetzt. Hierdurch werden alle Vorteile der Technik vereint. Homogene Temperaturführung und modularer Systemaufbau sind selbstverständlich. Das Dichtelement im Verteiler sorgt für eine optimierte Führung der Nadel. Die Verschlussnadel kann bei Mehrfach-Nadelverschluss-Systemen entweder über Einzelnadelventile, Schrittmotoren, Hubmechanismus oder Schiebemechanismus angetrieben werden. Verschiedenen Antriebe sorgen bei jeder Anwendung für eine passende Lösung. So erfolgt die Auswahl des richtigen Antriebs anhand der jeweiligen Anwendung sowie Platzverhältnissen und Größe des Werkzeugs.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- DF 5Kompakte Anspritzmodule für die Anbindung auf engstem Raum
- Trendbericht Heißkanäle und NormalienHeißkanalsysteme sind auf dem Weg zu Industrie 4.0
- MastershieldNeuer Leckageschutz für Heißkanallösungen von Verpackungen
- Thermische Reinigung von HeißkanalwerkzeugenKunststoffreste effizient und umweltfreundlich entfernen