Software
K2016: Integrative Einbindung von Kunststoffdaten im Vordergrund
Hinzu kamen Beratungs- und Dienstleistungsangebote, wie Support bei der Strukturierung von Daten und der Optimierung von Workflows, Beschaffung und Verwaltung von Werkstoffinformationen, Datenaufbereitung und Modellierung. Das Material Data Center ist inzwischen ein weltweit anerkanntes Informationssystem, in dem die technischen Daten aller am Markt verfügbaren Kunststoffe leicht und komfortabel abgefragt werden können. Es verfügt über umfangreiche Funktionalität, die bei der Werkstoffauswahl hilfreich ist, wie zum Beispiel Such- und Tabellenfunktionen, graphische Tools, insbesondere für den Umgang mit Multipoint Daten, Bauteildatenbanken und zunehmend intelligente Links zwischen den numerischen Werkstoffdaten und weiterführenden Texten. Erstmalig vorgestellt wurden Hilfsmittel zur Bewertung der Ökorelevanz von Kunststoffen.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Simulations-SoftwareK 2016: Simulationsergebnisse direkt verfolgen, auswerten und optimieren
- AnlagenplanungK 2016: Der neue Weg in der Anlagenplanung
- AuswertesoftwareK2016: Freie Evaluationssoftware mit CT-Daten-Import
- Roboter-ProgrammierungK2016: Erster Roboterhersteller nach PLCopen zertifiziert