PBT-Compounds
K2016: Halogenfreie Alternative mit hoher mechanischer Performance
30.01.2017 - Halogenfrei flammgeschützte PBT-Compounds waren lange Zeit ihren Pendants mit halogenhaltigen Flammschutzpaketen unterlegen. Aus ökologischen Gründen kamen sie dennoch in vielen Anwendungen zum Einsatz. Inzwischen haben sie in ihrer Leistungsfähigkeit stark aufgeholt und sind auch technisch eine ebenbürtige Alternative. Ein Beispiel dafür sind die glasfaserverstärkten Compounds der Reihe Pocan BFN, mit denen Lanxess, Köln, sein Sortiment an brandwidrigen Thermoplasten ausgebaut hat.
Die neuen Compounds des Unternehmens haben Glasfasergehalte von 13 bis 25 Prozent. Sie sind eine Weiterentwicklung des Werkstoffs Pocan DP BFN 4230, aus dem unter anderem Stecker für Elektrogeräte und Gehäuse für Wechselstrom-Rohrantriebe gefertigt werden. Mit ihren halogenfreien Flammschutzadditiven erfüllen sie die Brandtests nach der Norm UL 94 der US-amerikanischen Prüfgesellschaft Underwriters Laboratories mit der besten Klassifizierung V-0 bei Prüfkörperdicken bis 0,4mm. „In anwendungsnahen Versuchen wurde zudem eine nur äußerst geringe Korrosionsneigung bei Kontakt zu Metallen bestätigt“, erklärt Alexander Radeck, Experte für flammgeschützte PBT-Werkstoffe im Unternehmen.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- VerbundkunststoffeAlamid-Komponenten sorgen für robuste Antriebstechnik
- FaserverbundkunststoffeSehr dünne Wanddicken, sehr gute Oberflächenqualität
- Trendbericht zur MarktübersichtNEU: Marktübersicht Rohstoff-Distributoren
- PolybutylenterephthalatHohe Glühdrahtfestigkeit schützt zu Hause und unterwegs