Digitalisierung und Vernetzung
VDMA zeigt Praxisbeispiele der Industrie 4.0
Der VDMA bietet für die klein- und mittelständischen Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau Hilfestellung und Leitfäden an, um die Industrie 4.0 zu implementieren. Vor allem die Beispiele aus anderen Unternehmen helfen nach Ansicht des VDMA, Umwege und Sackgassen auf diesem Weg zu vermeiden.
„Der VDMA-Leitfaden Industrie 4.0 unterstützt die Unternehmen, in einem strukturierten Prozess selbstständig die eigenen Potenziale zu identifizieren und umzusetzen“, erläutert Dr. Thomas Bürger, Vorsitzender im Vorstand des Fachverbandes Elektrische Automation im VDMA. „Aber ohne den Schutz von Daten und Know-how in den unternehmens-übergreifenden Produktions- und Kommunikationsprozessen ist Industrie 4.0 undenkbar.“ Der Leitfaden Industrie 4.0 Security bietet daher Handlungsempfehlungen für den Mittelstand. Die aktuelle VDMA-Veröffentlichung ist die Impuls- Studie „Digital-vernetztes Denken in der Produktion“. Die Ergebnisse der Impuls-Studie „Digital-vernetztes Denken in der Produktion“ sendet der VDMA auf Anfrage zu: biljana.gabric@vdma.org.
(dl)

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- DMG Mori, Dürr, Software AG und Zeiss sowie ASM PTJoint Venture für Industrie 4.0 gegründet
- Debatte um Einführung von Verbrauchs-Kennzeichnungen in der IndustrieVDMA: Der Maschinenbau braucht kein Energieeffizienz-Label
- VDMAAusgaben für Forschung und Entwicklung im Maschinenbau steigen
- VDMA-Fachverband Kunststoff- und GummimaschinenUlrich Reifenhäuser bleibt Vorsitzender