Software
K 2016: Bereit zur Kommunikation 2020
Die Integration zwischen Produktion, Distribution und den Informationsstrukturen der Fertigungsindustrie ist das Schlüsselkonzept der Smart Factory. Piovan, S. Maria die Sala, Italien, hat dies mit der Entwicklung seiner Prozesssteuerungs- und Management-Software Winfactory 4.0 umgesetzt. Diese basiert auf den Richtlinien von Industrie 4.0 und schafft Kommunikationsnetze mit Datenaustauschkapazitäten, die ihrer Zeit weit voraus sind. Die Software nutzt das Protokoll OPC-UA (Open Platform Communication – Unified Architecture): Entwickelt von der OPC Foundation im Jahr 2015, definiert sie die Kommunikationsregeln und den Datenaustausch zwischen den verschiedenen Einheiten, aus denen das System besteht. Aufgrund der Nutzung dieses Protokolls ermöglicht die Software die Überwachung und Sicherstellung des Dialogs zwischen den Maschinen des Unternehmens und den Maschinen von anderen Herstellern. Eine Schnittstelle, die die von jeder Einrichtung kommenden Daten in ein gemeinsames Format übersetzt, ist nicht mehr erforderlich . Der Informationsaustausch erfolgt direkt und verschiedene Systeme können unabhängig voneinander interagieren. Eine ähnliche Kommunikationsplattform ermöglicht einen Zugang und die Nutzung der Software auf Tablets und Smartphones
Halle/Stand 9/C59

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- MikroskopieK 2016: Immersive Mikroskopie für Materialkunde
- DMG Mori, Dürr, Software AG und Zeiss sowie ASM PTJoint Venture für Industrie 4.0 gegründet
- Fakuma-Trendbericht Roboter, Greifer und SoftwareAutomation: Entscheidende Verbesserungen finden sich im Detail
- TIG und Iplast 4.0 werden PartnerMES-Hersteller TIG streckt seine Fühler Richtung Asien aus