Werkzeugtemperierung
Fakuma 2015: Neue Technologieansätze für die Temperierung
Zum einen wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem Oberflächenstrukturen in Spritzgießwerkzeugen schnell und einfach auf die Werkzeugoberfläche aufgebracht werden können. Da es sich bei dem neuen Verfahren weder um Ätztechniken, noch um Laserbearbeitung der Stahloberfläche handelt, ist hierfür auch kein Spezial-Know-how erforderlich. Das macht die Technik interessant für kleine und mittelständische Betriebe. Es lassen sich alle Graustufenbilder oder Vektorgrafiken umsetzen, die auch druckbar sind. Schnelle Änderungen der Textur sind so in kürzester Zeit auf dem Formteil abbildbar, was vor allem bei kleinen Losgrößen mit häufig wechselnden Gravuren interessant sein dürfte. Als zweites Highlight wird veranschaulicht, wie schnell sich dynamisch erhöhte Werkzeugwandtemperaturen mit minimalem Energieeinsatz realisieren lassen. Bisherige Verfahren sind zwar nach wie vor effektiv, haben jedoch oft diverse Nachteile.
Halle A5, Stand 5312

Weiterführende Informationen
- Leser interessierten sich auch für
- Verwandte Artikel
- PLAST MESSEGUIDE zur FakumaVoraussetzung für einen effizienten Messebesuch
- HeißwassertemperiergerätFakuma 2015: Anschlussfertiges Heiz- und Kühlgerät
- Fachmesse für KunststoffverarbeitungFakuma 2015 Vorbericht: Von Spritzguss bis 3D-Druck
- Temperiergeräte-SteuerungFakuma 2015: Passive Variothermie reduziert Zykluszeiten um bis zu 30 Prozent