Faserverstärkte Kunststoffe
GFK-Material mit antibakterieller Oberfläche
Das neue, antibakteriell wirkende Material Lamilux Antibac von Lamilux, Rehau, wurde zunächst gezielt als Wandbeschichtung von Operationssälen in Krankhäusern entwickelt. Der neue Composite-Werkstoff ist ein faserverstärkter Kunststoff, auf dessen Oberfläche durch eine Nanosilberbeschichtung eine antimikrobakterielle Wirkung erzielt wird und Keime innerhalb weniger Stunden absterben. Partner war dabei das Regensburger Forschungsunternehmen Rent-a-Scientist. In einem Praxistest setzt das Asklepios Klinikum in Bad Abbach das Material ein. An einigen Stellen im OP sind die Wände mit den antiinfektiösen Paneelen verkleidet worden. Neben dem Einsatz im klinischen Bereich gibt es für den High-Tech-Werkstoff vor allem in der Lebensmittelbranche noch zahlreiche Anwendungsfelder.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Keine Chance für BakterienRowa Protect
- Kombinieren sich Biokunststoffe und naturfaserverstärkte Kunststoffe zu einem Trend?Biokunststoff mit Naturfaserkraft
- Roh- und ZusatzstoffeProf. Marc Kreutzbruck verstärkt IKT Stuttgart
- Roh- und ZusatzstoffeElringklinger setzt auf Leichtbau statt Elektromobiliät