Epoxidharzklebstoff
Hält anspruchsvolle Umwelteinflüsse aus
16.04.2015 - Das Verkleben hochtemperaturbeständiger Thermoplaste wie Polyetheretherketon stellt noch immer eine Herausforderung für viele Kunststoffverarbeiter dar. Das liegt an der geringen Oberflächenenergie, der daraus resultierenden schlechten Benetzbarkeit und der chemischen Widerstandsfähigkeit. Evonik, Essen, und Delo, Windach, haben nun sehr gute Testergebnisse für PEEK-Verklebungen vorgelegt.
Das hoch-schlagzähe Vestakeep PEEK L4000G lässt sich insbesondere mit warmhärtenden, einkomponentigen Klebstoffen sehr gut einsetzen. So wurden bei der Verklebung der PEEK-Bauteile Druckscherfestigkeiten von bis zu 40 MPa erzielt, was für Kunststoffe außerordentlich hohe Werte sind. Hierfür wurden die Bauteile mit Atmosphärendruckplasma vorbehandelt. Auch bei erhöhten Anforderungen nach einer Lagerung bei 85 Prozent Luftfeuchtigkeit und 85 °C blieben die Werte auf diesem Niveau. In einem weiteren Versuch mit dem besonders für Kunststoffe geeigneten Delomonopox AD066 erzielte PEEK sogar ohne Vorbehandlung mit Atmosphärendruckplasma gute Werte. Dabei wurden Festigkeiten von etwa 20 MPa erreicht.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Neuer Klebprozess entwickeltAblösbare Epoxidharze
- KlebstoffeMatrixharz für Kfz-Strukturbauteile
- 3RD8-DispenserHochgefüllte Klebstoffe sind gut dosierbar
- Loctite Liofol LA 2798Klebstoffsystem für sterilisierungsgeeignete flexible Verpackungen