Terahertz-Technologie
Beachtliche Potenziale bei Inspektion von Kunststoffen
Beispielsweise konnte gezeigt werden, dass die Terahertz-Technologie unter anderem zur bildgebenden und quantitativen Inspektion von Füllstoffgehalt, Faserorientierung, Feuchtigkeitsgehalt sowie Partikelgröße geeignet ist. Messungen in Abhängigkeit der Polarisation an verstreckten Bauteilen ermöglichten eine Analyse der Ausrichtung der Molekülstruktur. Die Ergebnisse der Messungen wurden mit etablierten Referenzprüfmethoden abgesichert. Außerdem wurden im Rahmen des Forschungsvorhabens umfangreiche Algorithmen zur Datenauswertung sowie zur Quantifizierung der Zielgrößen entwickelt. Besonderer Fokus wurde auf Untersuchung in Reflexionsanordnung gelegt. Die gewonnenen Erkenntnisse sind sowohl für Terahertz-Systemanbieter als auch für die kunststoffverarbeitende Industrie wegweisend für zukünftige Entwicklungen.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- KontrollwaageKompakte Wäge- und Verpackungskontrollen
- QualitätssicherungBerührungsloses und koppelmittelfreies Prüfen von CFK und GFK
- PrüfenFMB: Schwerpunktthema Mess- und Prüftechnik in der industriellen Produktion
- Sensorik, Messtechnik und Bildverarbeitung auf der K 2013Datenlieferanten