IKV-Fachtagung im Dezember
Leichtbau: TP-FVK in Großserie
Die Herstellung von Composite-Bauteilen mit thermoplastischer Matrix basiert in der Regel auf Halbzeugen, die sowohl Matrix als auch Faserverstärkung bereits enthalten. Das erlaubt eine weitgehend automatisierte, großserientaugliche Fertigung von Composites mit kraftflussoptimierter Faserorientierung und somit besonders hohem Leichtbaupotenzial. Der Schritt in die Großserienproduktion von Massenprodukten, beispielsweise für die Automobilindustrie, bedarf aber noch weiterer Entwicklungen. Themenschwerpunkte der Tagung sind die Herstellung und Verarbeitung endlosfaserverstärkter thermoplastischer FVK-Halbzeuge. Diskutiert werden. Rohstoffe für Faser, Schlichte und Matrix, die Entwicklung von Produkten und angepassten Prozessen sowie Werkzeugtechnik und Automatisierung.
Die Fachtagung richtet sich an Hersteller und Verarbeiter von endlosfaserverstärkten thermoplastischen Halbzeugen, die einen Überblick über die aktuelle Markt- und Forschungssituation erhalten wollen. Außerdem gehören Hersteller von Composite-Bauteilen zur Zielgruppe, die ihr Portfolio durch die Halbzeug-Verarbeitung erweitern wollen.
(ck)

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Fügen von LeichtbauwerkstoffenDual-Cure-Klebstoff mit variabler Elastizität
- Umform-Hinterspritz-ProzessHybride Prozesse und Werkstoffe für leichtere Elektrofahrzeuge
- In-situ-PolymerisationIn-situ-Polymerisation und Spritzguss vereint
- Ultrakurz gepulste LaserstrahlungStrukturieren und Entschichten von Faserverbundbauteilen mittels Ultrakurzpuls-Laserstrahlung