Werkzeugtemperierung
Automatischer Temperier-Wasserverteiler

Der automatische Temperier-Wasserverteiler eignet sich für Temperaturen bis 120 Grad Celsius. (Bildquelle: Engel)
Stellt das System fest, dass die Durchflussmenge eines Temperierkreises sinkt, öffnet es das dazugehörige Regelventil so kange, bis der Sollwert wieder erreicht ist. So bleiben die Temperierverhältnisse im Werkzeug auch bei schwankendem Wasserdruck konstant. Darüber hinaus überwacht das Gerät die Temperatur des Wassers, das vom Temperiergerät ins Werkzeug fließt. Dadurch ist es möglich, eventuelle Leistungsverluste durch den Transweg auszugleichen. Bei Bedarf überwacht es weitere Parameter wie die Rücklauftemperatur oder die Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf. Der Temperier-Wasserverteiler eignet sich für Medientemperaturen bis 120 Grad Celsius. Absperrventile im zentralen Zulauf ein schnelles Zu- und Abschalten der einzelnen Verteiler.
(dl)

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- PLASTWissen TemperiergeräteDie Werkzeugtemperierung entscheidet über Qualität
- Marktübersichten für die Kunststoff-VerarbeiterPlastverarbeiter feiert Jubiläum: 20 Jahre Marktübersichten
- Trendbericht TemperiergeräteFlexibles Temperieren sichert die Produktqualität
- Vorbericht NPE 2018NPE 2018 erhöht Ausstellerzahl und Vortragsspektrum