Prototypen und Kleinserien mittels Lasersintern effizient fertigen
TPU-Werkstoffs Desmosint
Mit der Entwicklung des TPU-Werkstoffs Desmosint für das selektive Lasersintern leistet Bayer MaterialScience, Leverkusen, einen Beitrag, dieses Verfahren für das Rapid Prototyping und darüber hinaus auch für Kleinserien weiter zu etablieren.
RPD Mit der Entwicklung des TPU-Werkstoffs Desmosint für das selektive Lasersintern leistet Bayer MaterialScience, Leverkusen, einen Beitrag, dieses Verfahren für das Rapid Prototyping und darüber hinaus auch für Kleinserien weiter zu etablieren. Schicht für Schicht lassen sich damit auch komplexe Teile mit Hohlräumen und Hinterschnitten fertigen, die mittels Spritzgießen bisher nicht herstellbar waren. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Lehmann & Voss konnten bereits erste Erfolge erzielt werden. Sie bestätigen das gute Potenzial, das das Leverkusener Unternehmen in dieser Entwicklung sieht.
Fakuma 2014 Halle B4 / 4206

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Leicht einzufärben und zu vergießenTPU Avalon und Irogran
- Greifbare Prototypen3D-Konstruktion und -Drucktechnik
- Sehr gute Haftung auf einer Vielzahl von KunststoffenTPE Provamed 2160; haftungsoptimiertes Provamed TPE
- Gut dispergierbarGebamic TPU-Mikrogranulate