Farben und Effekte von Verpackungen als Wettbewerbsvorteil
Farben wecken Emotionen
In Verkausregalen entdeckt man trotz der Farbvielfalt doch immer wieder Verpackungen von besonderer Schönheit. Verpackungen, die besonders ansprechen und die bereits begeistern und glücklich machen, wenn man sie nur in den Händen hält. Für 2015 sind die Trendfarben weniger knallig und inspiriert von Umwelt und Natur. Es fließen immer mehr Effekte wie metallischer Glanz oder Glitzer in die Farbgestaltung ein. Farben und Effekte von Verpackungen beeinflussen die Kaufentscheidungen. Sie erzielen Wettbewerbsvorteile, die zu nutzen manchmal Mut erfordert. Dazu sollten Designer und alle Beteiligten der Lieferkette zusammen arbeiten und die Produktentwicklung begleiten.
Die meisten Elektrogeräte waren über Jahre hinweg entweder Schwarz, Silber oder maximal Grau, etwas anderes kam gar nicht in Frage. Bis die Firma Apple durch Mut und Innovationsgeist mit einem einfachen Weiß neue Maßstäbe setzte. Heute sind weiße Elektrogeräte der Innbegriff für Design und Moderne. Sie stechen in der schwarz-grauen Masse hervor und der Konsument bezahlt sogar gern mehr dafür. Farben wecken Emotionen, die die Kaufentscheidung beeinflussen. Das trifft in besonderem Maß auf Verpackungen zu, denn sie sind für den ersten Eindruck beim Konsumenten verantwortlich. Es ist der Mut der Entscheider, der den bestimmenden Unterschied macht und aus Farben für Produkte einen Wettbewerbsvorteil generiert.
Die Farben der Jahres 2015
Neue Farben und Effekte sind stark vom Trend getrieben und jedes Jahr werden die neuesten Farben der Saison präsentiert. Dabei beieinflussen verschiedene Märkte, Länder und Kulturen die jeweiligen Farbpaletten. Es ergeben sich außerdem auch immer wieder neue Möglichkeiten, Nuancen und Effekte oder Farben zu kombinieren. Im Jahr 2015 zeigen sich die Farben deutlich entspannter als noch im Jahr zuvor. Sie haben eine verwaschene Anmutung, als ob Sie bereits durch mehrere Jahrzehnte gereist sind. Metallische Effekte sorgen dafür, dass die Zukunft fest im Blick bleibt. Große Bedeutung wird Braun zuteil, die komplette blaue Farbpalette wird durchwandert und kräftiges Blutrot erlebt ein Revival.
Es gibt noch zahlreiche weitere Inspirationsquellen wie zum Beispiel die Natur. Sie hält eine unglaubliche Farbenpracht bereit, die zu zahlreichen neuen Ideen führt. So zeigt die Colorserie mit dem Namen „Color Wonder in Nature“ eine ganz andere, faszinierende Sicht auf die natürliche Umgebung. Ein kalter Wintersee, eine reife Kirsche im Sommerregen und das Grün des Urwaldes werden hier präsentiert.
Effektvolle Farben fürhochwertige Verpackungen
Ein gutes Beispiel für die Kombination von Farben mit Effekten ist das Türkisblau mit dem Namen „das Blaue Nass“. Es hat eine Anmutung von Frische und wirkt wie ein Kurztrip auf eine einsame Karibikinsel. Ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im Verpackungsmarkt. Oder ein Blau, welches sich in der Dunkelheit in einen nächtlichen Sternenhimmel verwandelt. Mit dem Produkt „Reise zu den Sternen“ ist eine Idee zur Realität geworden. Es ist eine fast surreale Anmutung, wenn das Licht ausgemacht wird und die Verpackung wie ein Nachthimmel, besetzt mit tausend Sternen erstrahlt.
Auch neue technische Möglichkeiten beeinflussen die Entwicklung neuer Farben und Effekte. Im hochpreisigen Verpackungsmarkt beispielweise für Kosmetik oder Düfte bietet sich die Serie „Exclusive Colors“ des Grafe-Design-Centers an. Darunter die Farbe Shiny Diamond, die funkelt und strahlt wie ein Diamant. Die effektvolle Nuance verzaubert einfachen Kunststoff in ein hochwertiges Verpackungsgut. Weitere Glanzstücke, wie der eisige Hauch von Frost oder die metallische Anmutung von Stahl, sind hier ebenfalls zu finden.
Für neue Herausforderung sind stets auch Inspirationen gesucht. Daher sollte ein Team über die gesamte Lieferkette hinweg in der Produktentwicklung zusammen arbeiten, und seine jeweilige Expertise einbringt. Neben visionären Menschen braucht es hierbei jedoch vor allem Mut. Ob es sich dabei um das „Blaue Nass“, die „Reise zu den Sternen“ oder beeindruckende Naturwunder handelt, solche Farb- und Effekt-Ideen verlangen nach einem kühnen Entscheider, der die daraus zu erzielenden Wettbewerbsvorteile erkennt und sie in den Produkten umsetzt

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Roh- und ZusatzstoffeBraskem liefert biobasierten Kunststoff für Kartonverpackungen von Tetra Pak in Brasilien
- Nachbericht: VDI-Tagung "Kunststoffe sicher einfärben"Farben zwischen Magie und Technik
- PurellNeue Lizenzvereinbarung zur Einfärbung von Purell-Produkten
- AmppleoHochschmelzfestes Polypropylen zur Herstellung hochleistungsfähiger Schaumstoffe