Blasformen
Energie-Label auch für Kunststoffmaschinen
Der Verband der europäischen Kunststoff- und Gummimaschinen-Hersteller Euromap präsentiert einen Vorschlag für ein einheitliches Energie-Label für Kunststoff- und Gummimaschinen. Im Unterschied zu Kühlschränken und Fernsehern ist das Kennzeichnen von Kunststoffmaschinen jedoch freiwillig.

Gelten soll das Energie-Label nur für Maschinen, für die Euromap bereits Energieeffizienz-Empfehlungen ausgesprochen hat. Dies sind Extrusions-Blasmaschinen und Spritzgießmaschinen. Ab 1. Oktober soll das Label in Kraft treten.
Das Energie-Label soll die bisherigen Energieeffizienz-Empfehlungen des Euromap-Verbands ergänzen. Darauf aufbauend haben Maschinenhersteller ihre Produkte nach eigenen Effizienzkriterien bewertet und eingeteilt. Das einheitliche Label von Euromap soll potenziellen Käufern dabei helfen, die Effizienz verschiedener Maschinen zu vergleichen.
(dl)

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- BlasformenFalsche Entscheidungsroutinen schuld an mangelnden Investitionen in Energieeffizienz
- BlasformenMaschinenbauer setzen auf Made in Germany
- BlasformenVDMA: Maschinenbau auf Wachstumskurs trotz Gegenwind
- Energieeffizienz in der kunststoffverarbeitenden IndustrieVersteckter Goldesel