Roh- und Zusatzstoffe
BASF/Sinopec: Neues Joint-Venture in China
BASF, Ludwigshafen gründet mit dem chinesischen Energiekonzern China Petroleum & Chemical Corporation (Sinopec) das 50:50-Joint Venture, BASF MPCC. Die beiden Unternehmen werden eine Großanlage zur Produktion des Weichmachervorprodukt Isononanol (INA) in Maoming im Süden Chinas bauen. Weichmacher werden unter anderem in der Automobilindustrie, in der Baubranche, in Kabeln und Bodenbelägen eingesetzt. Eine zuvor durchgeführte Machbarkeitsstudie verlief positiv. BASF und Sinopec erwarten, dass die neue Anlage Mitte 2015 in Betrieb gehen wird.
Die vollständige Integration der neuen INA-Produktionsanlage in den Petrochemie-Standort Maoming des SINOPEC-Tochterunter-nehmens Maoming Petrochemical Company (MPCC) wird ein umfassendes Energiemanagement gewährleisten und den Verbrauch von Wasser sowie Emissionen und Abfall verringern. Der Genehmigungsprozess für die Umweltverträglichkeitsstudie hat begonnen.
„Der Abschluss der Machbarkeitsstudie ist ein wichtiger Meilenstein für unser Isononanol-Geschäft. Dies wird uns dabei helfen, die steigende Nachfrage nach Weichmachern der nächsten Generation in China zu bedienen. Die Integration in den Betrieb von MPCC erlaubt uns zudem eine sehr wettbewerbsfähige Lieferung des Rohmaterials“, sagte Albert Heuser, President BASF Asien-Pazifik.
INA wird als Rohstoff für die Produktion der nächsten Generation von Weichmachern eingesetzt, wie beispielsweise Diisononyl-phthalat (DINP) und den Nicht-Phthalatweichmacher Hexamoll Dinch.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Roh- und ZusatzstoffeBASF und Sinopec weihen Anlagen für Acrylsäure und superabsorbierende Polymere in China ein
- Zusätzlicher Steamcracker in NanjingBASF und Sinopec erhöhen Kapazitäten in China
- Roh- und ZusatzstoffeBASF nimmt an Anhörung über Zulassung von Flammschutzmittel nach der REACH-Verordnung teil
- Roh- und ZusatzstoffeBASF erhöht Preise für 1,6-Hexandiol