Das Herstellen eines Brennstoffzellenstacks, dessen Kern eine Bipolarplatte bildet, ist noch mit sehr hohen Kosten verbunden. Die kostengünstige Entwicklung einer Bipolarplatte durch den Einsatz von Komposittechnologien und die Erforschung von geeigneten Kunststoffverarbeitungsverfahren steht daher im Zentrum eines Gemeinschaftsforschungsprojekts.

Mit der rheologischen Charakterisierung der für die Bipolarplatten extrem hoch gefüllten Graphitkomposite dringt das IKT in unbekanntes Terrain vor. Die gewonnenen Daten und Erkenntnisse dienen der Erforschung eines neuen Strömungsmodells, das für die Werkzeugauslegung und die anspruchsvolle Prozessführung genutzt werden soll.

Der Projektpartner Robert Bosch forscht an der Kompositzusammensetzung und deren Eigenschaften. Coperion übernimmt den Herstellungsprozess des Graphit-Polymer-Komposits. Die Anlagentechnik für das Einprägen von hochpräzisen Strukturen in Bipolarplatten stellt Matthews International zur Verfügung.

Das Verbundvorhaben wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert (Förderkennzeichen 03ETB028C) und besitzt das Akronym GrabaT (Graphit-basierte Bipolarplatten Technologien).

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

Institut für Kunststofftechnik (IKT)

Pfaffenwaldring 32
70569 Stuttgart
Germany