Robot and human hands with touching virtual environment icons ov

Robot and human hands with touching virtual environment icons over the network connection on nature background, Artificial Intelligence and Technology ecology concept (Bild: Laymanzoom/Stock.Adobe.com)

Überschrift

Prof. Dr. Hans-Josef Endres leitet das Institut für Kunststoff- und Kreislauftechnik (IKK) an der Leibniz-Universität Hannover. (Bildquelle: Christian Wyrwa)

Kunststoff nachhaltig und damit zukunftsfähig gestalten – das geht nur erfolgreich,  wenn viele einzelne Kreisläufe geschlossen werden.  Wertschöpfungsketten sind von gestern, Wertschöpfungskreise von morgen. Viele Unternehmen haben noch keine  konkrete Idee, worin Ihr Beitrag in diesen Kreisläufen bestehen könnte. Andere sind  bereits dabei Ihren Beitrag zu maximieren. Die Veranstaltung zeigt moderiert von  Prof. Dr. Hans-Josef Endres, Leiter des Instituts für Kunststoff- und  Kreislauftechnik und WIP-Vorstandsmitglied mehrere Lösungsansätze für  nachhaltigen Kunststoff auf. Aufgezeigt wird eine Vielzahl von möglichen Ansätzen für Unternehmen, selbst in den Kreislauf einzusteigen.

Vorurteilen mit Fakten begegnen

Der niedersächsische Wirtschaftsminister, Dr. Bernd Althusmann, unterstreicht mit einem Grußwort die Bedeutung der Kunststoffbranche für eine zukunftsfähige  Wirtschaft. Die zurzeit vorliegende allgemeine Fünf-vor zwölf-Stimmung führt zu schnellen, oft  einfachen Antworten – die nicht immer nachhaltig sind. Warum gute Ideen zur  Kreislaufführung besser als Vorurteile sind, thematisiert Dr. Martin Engelmann, IK Industrievereinigung Kunststoffverpackung e.V. und WIP-Vorstandsmitglied. Endres pocht darauf, Begriffe eindeutig zu definieren, um Greenwashing zu vermeiden.

Frau Dr. Ina-Maria Becker vom Grünen Punkt verdeutlicht, wie das Design for Recycling zum größten Hebel werden kann. Produkt-zu-Produkt-Kreisläufe
können selbst mit Multilayerfolien gelingen, ist die Aussage von Frau Marta Heuser, APK, die das werkstofflich lösemittelbasierte Recycling vorstellt. Einen ganzen Strauß an praxistauglichen Lösungsansätzen bringt Bertram Stern vom  Maschinenbauer Arburg mit. Eine Steigerung der Maschinen-Performance bietet Dr. Gerold Breuer von EREMA über eine Kundenplattform an, auf der sämtliche  Dienstleistungs- und Datenaufbereitungs-Apps für eine Qualitätskontrolle gebündelt sind.

Standards für Rezyklate

Warum Standards für die Kreislaufführung notwendig sind, zeigen Benjamin Hein vom DIN und Christian Schiller von der cirplus auf. Seine Erfahrungen zieht  Schiller aus dem Cirplus online Marktplatz für Rezyklate und Kunststoffabfälle. Der Business Director des zweiten online Marktplatz polymore, Josef Art von KraussMaffei, schildert die Möglichkeiten auf einer solchen Plattform.

Die Abendveranstaltung findet gemeinsam mit dem Laborbereich Kunststofftechnik  der Hochschule Osnabrück statt. Die Teilnehmer sind eingeladen, die Lösungen der Experten zu diskutieren und eigenen Ideen zu entwickeln. Neben Informationen aus dem Laborbereich Kunststofftechnik gibt ein Online TalkRoom Gelegenheit, in Gesprächen die richtigen Partner dafür zu finden. Am Folgetag findet die 22. Fachtagung „Fortschritte in der Kunststofftechnik“ der  Hochschule Osnabrück statt. Werden beide Tagungen gebucht, räumen beide  Veranstalter einen Rabatt ein. (ega)

Sie möchten gerne weiterlesen?