Virtcont 4.0
Maschinendatenerfassung per MES erhöht Verfügbarkeit
Nicht alle Maschinen verfügen über Netzwerkschnittstellen, um Maschinendaten zeitnah auslesen zu können. Aktuelle Daten sind jedoch die Voraussetzung für Transparenz und schnelles Handeln. Eine Maschinendatenerfassung (MDE) wie Bisoftmde leistet einen wichtigen Beitrag dazu, Stillstand- und Rüstzeiten sowie Störungen zu reduzieren, die Zahl halb fertiger Teile zu verringern sowie die Termintreue zu erhöhen. Der Hersteller moderner MES-Lösungen hat bei der Anbindung älterer Maschinen mit Virtcont 4.0 sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Plattform stellt mit standardisierten Schnittstellen eine Transportebene zwischen Maschinen, Produkteinheiten und der Software her. Damit können Prozess- und Maschinendaten ohne aufwendige IT-Kenntnisse integriert werden. Maschinen und Anlagen, die nicht über OPC Schnittstellen verfügen, lassen sich unkompliziert in die Datenwelt einfügen, Maschinen und Anlagen werden vollständig vertikal integriert. Mittels bidirektionaler Schnittstellenkommunikation soll eine horizontale und vertikale Integration auch in heterogenen Produktionsumgebungen geschaffen werden. Standardisierte oder universelle Schnittstellen wie sie Virtcont 4.0 für Werkzeugmaschinen bietet, sind ein wichtiger Schritt für die Umsetzung von Industrie 4.0.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Industrie 4.0: Maschinenvernetzung in der KunststoffbrancheVDMA und B&R: Ohne Standard-Schnittstellen keine Digitalisierung
- Barlog: 21. Engelskirchener Kunststoff-Technologie-TageChancen und Risiken der Digitalisierung
- Bisoft FLSÜbersichtliche und effiziente Feinplanung mit MES-Modul Fertigungsleitstand
- Geplante UnternehmensnachfolgeNächste Generation übernimmt Geschäftsführung bei MPDV