Suche
Menü
  • Produkte
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Firmen
  • Heftarchiv
  • Media
  • Newsletter
  • Abo
  • Abo-Login
plastverarbeiter
Heft-Bild

Aktuelle Ausgabe

als e-Paper - Januar/Februar 2021
  • Marktübersichten
  • Verarbeitungsverfahren
    • Blasformen
    • Extrudieren
    • Fügeverfahren
    • FVK-Verarbeitung
    • Granulataufbereitung
    • Kennzeichnen
    • Kalandrieren
    • PUR-Verarbeitung
    • Recycling
    • Rotationsformen
    • Spritzgießen
    • Thermoformen
  • Automation
    • Handling
    • Robotik
  • Roh- und Zusatzstoffe
    • Additive
    • Rohstoffe
    • Verbundkunststoffe
  • Qualitätssicherung
    • Messen
    • Prüfen
    • Software
    • Steuern & Regeln
  • Werkzeug & Formen
  • Produktentwicklung
  • Produkte
  • Termine
  • Stellenmarkt
  • Firmen
  • Heftarchiv
  • Media
  • Newsletter
  • Abo
Startseite»Verarbeitungsverfahren»Recycling»Welche Alternativen zum mechanischen Kunststoff-Recycling gibt es?
Weiterempfehlen Drucken

Recycling

Welche Alternativen zum mechanischen Kunststoff-Recycling gibt es?

22.02.2021 - Ergänzende Verfahren zum mechanischen Recycling sind chemisches und lösemittelbasiertes Recyling von Kunststoffabfall. Mit dem chemischen Recycling wurde die Möglichkeit geschaffen, Plastikmüll, der aufgrund von Durchmischung, Verschmutzung oder seines Aufbaus nicht rezykliert werden kann, wiederzuverwerten. Dieser Abfall wurde bisher deponiert oder thermisch verwertet, sodass er für den Materialkreislauf verloren war. Beim chemischen Recycling werden die Kunststoffpolymerketten durch chemische Reaktionen in die Grundbausteine zerlegt und anschließend zu Neuware polymerisiert. Außerdem gibt es Verfahren, die Verbundmaterialien auflösen, damit sie chemisch voneinander getrennt werden können. Der größte Unterschied des lösemittelbasierten zum chemischen Recycling besteht darin, dass die Polymerketten nicht in ihre Monomere zerlegt werden, sodass die Polymerstruktur mit ihren spezifischen Eigenschaften erhalten bleibt.

Weiterführende Informationen

  • Verwandte Artikel
  • RecyclingSiegwerk und APK entfernen Druckfarben von Kunststofffolien
  • eREC-InnovationspreisAPK wird für Newcycling-Technologie ausgezeichnet
  • Polymere wiedergewinnenLösemittelbasiertes Kunststoffrecycling
  • Newcycling-TechnologieHuhtamaki setzt LDPE-Rezyklat in laminierten Tuben ein

Unternehmen

Mehr zum Thema

chemisches RecyclinglösemittelbasiertNewcyclingRecycling

Marktübersichten

  • Spritzgießmaschinen
  • Misch-, Förder- und Dosiertechnik
  • Kälteanlagen
  • Zerkleinerungsanlagen
  • Temperiersysteme
Alle Marktübersichten

Nachrichten

  • Premiere Arburg veröffentlicht globalen Nachhaltigkeitsbericht
  • Gutachten: Reglobalisierung der Produktion wäre falsch Abschottung der globalen Lieferketten schadet allen
  • Arburg auf der Chinaplas 2021 Digitalisierung, Leichtbau und Effizienz
  • Volle Auftragsbücher Sortco zieht an neuen Standort mit mehr Kapazität
  • Industry 4.0 - Factory of the Future Engel stellt auf der Chinaplas 2021 aus

Soziale Netzwerke

Die neuesten Nachrichten jetzt auch auf:

Newsletter

Das Neueste vom
plastverarbeiter
direkt in Ihren Posteingang
Beispiel-Newsletter

Meistgelesene Artikel

  • Andere Länder, andere Vorschriften Plattform ermöglicht Recyclingfähigkeit zu beurteilen
  • Spritzgießtechnologien für die Kreislaufwirtschaft Rezyklate prozessstabil verarbeiten
  • Das Gesamtpaket ist entscheidend Nachhaltigkeit spritzgegossener Verpackungen
  • Digimat Produktionskosten mit 3D-Druck-Simulation berechnen
  • Neue Spritzgussmaschine Engel unterstützt Aus- und Weiterbildung am SKZ

Medien VideosBildergalerien

  • (Bildquelle: IK)
    Fernsehdokumentation zur Kreislaufwirtschaft Die Plastik-Revolution
  • Im RTM-Prozess die Taktzeiten senken und die Qualität erhöhen
    Drapiergreifsystem CFK-Halbzeuge während des Handlings verformen
  • Standort Portugal
    Standort Portugal
  • Themenpark Medizintechnik
    Themenpark Medizintechnik
Mehr Videos
  • Welche Alternativen zum mechanischen Kunststoffrecycling gibt es?
    Recycling Welche Alternativen zum mechanischen Kunststoffrecycling gibt es?
  • Die WAK-Preise 2020
    Nachwuchsfachkräfte Die WAK-Preise 2020
  • AVK verleiht Preise erstmals virtuell
    Innovationspreise AVK verleiht Preise erstmals virtuell
  • Heraeus Accelerator geht in die zweite Runde
    Finalisten stehen fest Heraeus Accelerator geht in die zweite Runde
Mehr Bildergalerien
Abo

Firmenverzeichnis

Jetzt Firma eintragen Firmen von A-Z
Neue Einträge

Trendbarometer

  • PV01-02md07
    Überraschend deutliches Quartalsplus
  • PV01-02md06
    Plus weitet sich aus
  • PV12md10
    Produktivität
Mehr Trendbarometer

Termine

  • Mrz 01
    Online-Veranstaltung 27. Stuttgarter Kunststoffkolloquium
  • Mrz 02
    Online-Veranstaltung Seminarreihe: Anforderungen von Bedarfsgegenständen aus Kunststoff im Lebensmittelkontakt
  • Mrz 03
    Online-Veranstaltung Bioplastics – Science Meets Industry
Mehr Termine

Archiv

  • Gesamtarchiv
  • 7-Tages-Archiv

 

 

Soziale Netzwerke

 

Abonnement

Abo abschließen
Abo kostenlos testen

Themen

  • Verarbeitungsverfahren
  • Automation
  • Roh- und Zusatzstoffe
  • Qualitätssicherung
  • Werkzeug & Formen
  • Produktentwicklung
Folgen Sie plastverarbeiter.de
© 2021 Hüthig GmbH
  • Impressum
  • Abo
  • RSS
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • AGB