LXQ
Neue Beschriftungslaser definieren einfache Integration und den Remote-Support neu

Um Wissensbarrieren in der Laseranwendung zu durchbrechen, verfügt das System über eine Remote-Verbindungsfunktion, die Experten oder Partnern die Steuerung des Systems ermöglicht. (Bild: Laserax)
Um Wissensbarrieren in der Laseranwendung zu durchbrechen, verfügt das System über eine Remote-Verbindungsfunktion, die Experten oder Partnern die Steuerung des Systems ermöglicht. Auf der Grundlage einer sicheren Cloud-VPN-Verbindung werden Experten, Integratoren und Endbenutzer durch Remote-Dienste besser bei Installation, Schulung, After-Sales-Support und Live-Demos unterstützen. Hierzu wurden mehrere Funktionen entwickelt: Die webbasierte HMI kann in jedem Webbrowser angezeigt werden, um den Laser ohne Programmierung schnell steuern zu können. Zudem erfolgt die Systemanbindung mit den standardmäßigen Industrieprotokollen. Außerdem können vollständig konfigurierte Peripheriegeräte verwendet werden. Der Faserlaser kann zudem bei allen Metalloberflächen zur Laserreinigung, Laserstrukturierung und zum Laserhärten eingesetzt werden.

Weiterführende Informationen
- Verwandte Artikel
- Anwendertag für additive FertigungArburg hat neue Gerätefunktionen für 3D-Drucker vorgestellt
- 3D-Druck als DienstleistungSchnellere Produktwechsel mit Kunststoff-Greifern aus dem 3D-Drucker
- Automobil-ZuliefererFaurecia bleibt trotz automobilem Gegenwind auf Wachstumskurs
- Smarte KunststoffverarbeitungNeue digitale Produkte und Services